Förderinformationen
Neue Förderaktion zum Jubiläum der Aktion Mensch: "Noch viel mehr vor“
„Noch viel mehr vor“ heißt die neue Förderaktion zum Jubiläum der Aktion Mensch. Mit bis zu 5.000 Euro pro Projekt werden kleine lokale Angebote gefördert, die einen konkreten Beitrag zur Realisierung von Inklusion in unserer Gesellschaft leisten.
29.04.2014
Das kann zum Beispiel ein Kinderkochkurs sein, ein Theaterprojekt von Menschen mit und ohne Behinderung, ein inklusives Sportangebot oder ein gemeinsames Begegnunsfest. Für eine Förderung in Frage kommen alle Projekte freier gemeinnütziger Organisationen, die Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen, neue Ideen anstoßen oder gemeinsame Erlebnisse initiieren. Die Laufzeit der Projekte kann dabei zwischen einem Tag und einem Jahr liegen.
Mehr Informationen und Antragstellung unter <link http: www.aktion-mensch.de foerderaktion _blank external-link-new-window external link in new>www.aktion-mensch.de/foerderaktion
Für weitere Informationen:
Team Mikroförderung
Telefon: 0228 2092-5000
E-Mail: <link mail window for sending>[email protected]
Quelle: Aktion Mensch
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
Projekte zum Thema
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“