JUGEND für Europa
Nächste Chance für neue Projekte
Die Antragsfrist für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und das Europäische Solidaritätskorps endet am 01.10.2024 um 12 Uhr. Anträge werden online über die Plattform eingereicht. Video-Tutorials auf YouTube unterstützen die Antragstellung. Projekte in Krisenregionen mit Reisewarnung, wie Russland, sind ausgeschlossen.
11.09.2024
Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und für das Europäische Solidaritätskorps endet am 01.10.2024 um 12:00 Uhr. Die Antragsformulare können online abgerufen werden.
Anträge für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport sowie das Europäische Solidaritätskorps könnenelektronisch über die Plattform für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps übermittelt werden.
Um bei der Antragsstellung und insbesondere bei der Nutzung der IT-Tools zu unterstützen, wurden Video-Tutorials erstellt. Diese stehen als Playlist auf YouTube zur Verfügung.
Projekte in Krisenregionen, in denen eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts existiert, werden nicht gefördert. So sind u.a. keine Entsendungen nach Russland möglich.
Weitere Informationen
Veranstaltungskalener JUGEND für Europa
Service für Europäisches Solidaritätskorps
Bei Fragen
Kontakt Europäisches Solidaritätskorps
Quelle: JUGEND für Europa vom 27.08.2024
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam entscheiden. Gemeinsam gestalten.
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Sonstige
Turbina Pomerania - internationaler Freiwilligendienst
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen