Eurodesk
Aktuelle Förderinformation September/Oktober 2024

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Im Herbst gibt es eine Infoveranstaltung zur Fördermittelbeantragung, eine Antragssprechstunde für Jugendpartizipationsprojekte, ein Seminar zur Sprachanimation in internationalen Begegnungen sowie ein Training „Erasmus+ for Young Refugees“.
09.09.2024
Wichtige Hinweise zu Fristen für Freiwilligenprojekte im ESK
Wer 2025 Fördergelder für Freiwilligenprojekte im Europäischen Solidaritätskorps abrufen will, muss im Februar 2025 den Budgetantrag stellen. In 2025 ist keine zweite Budgetantragsfrist im Herbst vorgesehen. Das bedeutet, dass auch Freiwilligenaktivitäten, die im ersten Halbjahr 2026 starten sollen, bereits im Februar 2025 beantragt werden müssen.
Wer als projektleitende Organisation neu einsteigen und 2025 erstmalig einen Budgetantrag im ESK stellen will, benötigt ein Qualitätssiegel. Für Organisationen, die in 2025 erstmalig einen Budgetantrag stellen möchten, endet die Frist zur Einreichung des Qualitätssiegelantrags für die projektleitende Rolle am 31. Oktober 2024.
Alle Informationen finden Sie auf der Programmseite zum Europäischen Solidaritätskorps.
Infoveranstaltung "Ohne Moos nichts los" am 24.10.
Die Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW lädt alle interessierten Träger und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit zur Informationsveranstaltung „Ohne Moos nichts los“ ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen die vielfältigen Möglichkeiten zur Fördermittelbeantragung für internationale Jugendarbeit auf EU-, Bundes-, sowie Landesebene. Zu jedem Förderformat wird ein Praxisbeispiel vorgestellt, wodurch die Potentiale sowie die Wirksamkeit der internationalen Jugendarbeit praxisnah dargestellt werden. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem LWL-Landesjugendamt Westfalen durchgeführt und findet am 24.10.2024 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt.
Antragssprechstunde: Jugendpartizipationsprojekte
In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 1. Oktober 2024 bietet JUGEND für Europa am Mittwoch, den 11. September 2024, von 15:00 bis 16:30 Uhr eine Antragssprechstunde zum Format Jugendpartizipationsprojekte an.
Seminar zur Sprachanimation in internationalen Begegnungen
Zusammen mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch führt IJAB im November wieder ein Seminar zur Sprachanimation durch – diesmal vom 7. - 10. November in Nordhausen/Thüringen. Die Anmeldung ist bis zum 4.Oktober möglich.
Training „Erasmus+ for Young Refugees“
Ziel dieses Trainings in Ioannina, Griechenland ist es, Jugendbetreuer mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um jungen Flüchtlingen Chancen zu bieten. Er findet vom 11.11.2024 - 16.11.2024 statt. Bewerbungsfrist: 13. September. Mehr Informationen gibt es bei SALTO.
Quellen: IJAB, JUGEND für Europa, Servicestelle für mehr internationale Jugendarbeit in NRW, SALTO Youth
Termine zum Thema
-
28.04.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
-
30.04.2025
Künstliche Intelligenz in der Arbeit mit jungen Menschen – Trends, Anwendungsideen und Grenzen
-
03.05.2025
Mehr Sprache auch beim Vorlesen! Sprachförderung durch Einsatz mehrsprachiger Kinderbücher
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
07.05.2025
Partizipation in der Schutzkonzeptentwicklung
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
-
Bericht / Dokumentation
EU Youth Programmes Unpacked: How Erasmus+ and European Solidarity Corps Enable Youth Civic Space
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Studie
Statistische Übersicht 2023 - Outgoing & Incoming Freiwillige
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Institutionen zum Thema
-
Internationale Einrichtung
Der Kleine Nazareno e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten