Internationaler Tag der Bildung
Mittelkürzungen sind ein falsches Signal


Gute Bildung für Alle ist keine Verhandlungssache – Brot für die Welt fordert anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Bildung ein starkes Bekenntnis zu entwicklungspolitischer Bildungsarbeit in Deutschland und Investitionen in Bildungsprojekte in Ländern des Globalen Südens.
05.02.2025
Aktuelle Daten von Weltbank und UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) zeigen derzeit keine Fortschritte im Bereich globaler Bildungsfinanzierung. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen ohne Schulbildung liegt weltweit noch immer bei 251 Millionen, während 650 Millionen Kinder und Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen. Mittelkürzungen in den öffentlichen Bildungsausgaben und im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sind aus Sicht von Brot für die Welt das falsche Signal.
Darüber hinaus muss auch in Deutschland die entwicklungsbezogene Bildungsarbeit stärker gefördert werden, um junge Menschen für Themen wie globale Gerechtigkeit, kolonialen Kontinuitäten und die Folgen der Klimakrise zu sensibilisieren.
„Besonders in Zeiten, in denen Ausgrenzung und Rassismus hierzulande stärker werden, brauchen wir Bildungsangebote im schulischen und außerschulischen Bereich. Angebote des Globalen Lernens und der dekolonialen Bildung sind für eine pluralistische Demokratie mit lebendiger Zivilgesellschaft essenziell“,
sagt Petra Kohts, Leiterin des Referats Globales Lernen bei Brot für die Welt.
Quelle: Brot für die Welt vom 24.01.2025
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
-
Artikel / Aufsatz
Gegen Hass im Netz – Kompass für gelingende politische Medienbildung
-
Bericht / Dokumentation
Zukunftsplan Bildungslandschaft NRW 2023-2027
-
Zeitschrift / Periodikum
Schuldistanz - die Rolle der Jugendsozialarbeit
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)