Kindertagesbetreuung
MekoKitaService: Neues Portal mit kostenfreien Materialien zur frühkindlichen Medienerziehung

Der MekoKitaService ist ein Angebot zur frühkindlichen Medienerziehung und Medienpädagogik in Kitas und Grundschulen. Die Materialien und Methoden geben praktische Ideen und kreative Anregungen, wie Medienpädagogik in Bildungseinrichtungen, wie Kita, Familienzentrum und Grundschule umgesetzt werden kann.
03.07.2020
Der MekoKitaService unter mekokita.gmk-net.de ist ein Angebot zur frühkindlichen Medienerziehung und Medienpädagogik in Kitas und Grundschulen. Folgende Fragen werden beantwortet: Wie können medienpädagogische Projekte in Kitas und Grundschulen eingebunden werden? Welche altersgerechten Methoden bieten sich für die aktive und kreative Medienarbeit mit Kindern an? Wie können Eltern mit einbezogen werden?
Kostenfreie Materialien zur frühkindlichen Medienerziehung
Die 74 visuell orientierten Materialien und Methoden geben praktische Ideen und kreative Anregungen, wie Medienpädagogik in Bildungseinrichtungen, wie Kita, Familienzentrum und Grundschule umgesetzt werden kann. Sie sind jeweils den einzelnen Bildungsbereichen der Bildungsgrundsätze in NRW zugeordnet. Insgesamt 46 verschiedenen Themenhefte sind in vier Bereiche gegliedert: „Medien bei uns zuhause“, „Medien in Gespräch und Spiel“, „Medien und Familie“ und „Medien aktiv“. Die Hefte greifen verschiedene Themen auf, wie z.B. Ernährung, Sprachförderung, Wetter und Jahreszeiten, Das digitale Kinderzimmer, Werbung und Konsum, Fernsehen und noch vieles mehr.
Alle Themenhefte und Materialien stehen auf der Internetseite mekokita.gmk-net.de kostenlos und als Download mit einer CC Lizenz (CC BY-NC-ND 4.0) zur Verfügung.
Zum Hintergrund
Von 2014 bis 2018 wurde der MekoKitaService Kita-Einrichtungen monatlich als Newsletter auf einer Webseite zur Verfügung gestellt. Er wurde entwickelt und umgesetzt von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und gefördert durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM).
Quelle: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. vom 02.07.2020
Termine zum Thema
-
15.06.2023
Thementag "Digitale Selbstbestimmung"
-
13.06.2023
Error 404 – Truth not found, trust lost: Über Manipulation, Propaganda, Zensur – Wie wir die Freiheit der Information sichern können
-
20.09.2023
7. Kita-Kongress „Demokratie empowert - Gemeinschaft früh mitgestalten!"
-
04.07.2023
Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter - Von A bis Z“ (Modul 1): Austausch – Basics – Kritisches Erwachsensein
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Broschüre
Netflix, Disney+ & Co. – Streamingdienste sicher nutzen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
Projekte zum Thema
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.