17. Kinder- und Jugendbericht
Livestream der AGJ-Fachtagung zum 17. KJB mit Jugendaudit am 18./19.11.2024

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ richtet als Forum und Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland nach Veröffentlichung eines jeden Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung traditionell eine Fachveranstaltung in Kooperation mit der Sachverständigenkommission aus. Dieses Jahr wegen hoher Nachfrage erstmalig mit Livestream.
18.10.2024
Jeder dritte Kinder- und Jugendbericht soll einen Überblick über die Gesamtsituation der Kinder- und Jugendhilfe und die Lage der jungen Generation geben. Der aktuelle 17. Kinder- und Jugendbericht ist ein solcher Gesamtbericht. Laut Berichtauftrag soll ein besonderes Augenmerk auf die beiden Aspekte Aufwachsen in Krisen und Aufwachsen in einer diversen Gesellschaft gelegt werden. Neben der Bestandsaufnahme und Analyse steht darüber hinaus die Bewertung der Kinder- und Jugendhilfe und ihres Beitrags zu einem gelingenden Aufwachsen junger Menschen in unserer Gesellschaft im Fokus.
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet anlässlich der Veröffentlichung eines jeden Kinder- und Jugendberichts traditionell eine Fachtagung in Kooperation mit der Sachverständigenkommission. Die Fachtagung zum mit Spannung erwarteten 17. Kinder- und Jugendbericht (KJB) wird am 18./19. November 2024 in Berlin stattfinden. Sie markiert den Auftakt des fachpolitischen Austauschs über die Erkenntnisse und Empfehlungen des Berichts der Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiterer relevanter Akteur*innen. Mitglieder der Sachverständigenkommission werden die zentralen Ergebnisse des Berichts vorstellen und diese gemeinsam mit 200 Teilnehmer*innen diskutieren und analysieren. Vorgeschaltet zur Tagung findet ein Jugendaudit statt, wo sich junge Menschen aus verschiedenen Lebensrealitäten zu den Schwerpunkten und Ergebnissen des 17. Kinder- und Jugendberichts austauschen. Die erarbeiteten Ergebnisse und Perspektive(n) der Teilnehmer*innen werden im Rahmen der AGJ-Fachtagung präsentiert.
Die Fachtagung richtet sich an Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe und der politischen Bildung aus Praxis, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie an die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit.
Erstmaliger Livestream der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht
In diesem Jahr bietet die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ erstmals einen Livestream der Hauptparts im Plenum der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht am 18./19.11.2024 an. Interessierte können somit bequem von überall aus die zentralen Vorträge, die Präsentation der Ergebnisse des 17. Kinder- und Jugendberichts und die Diskussion der zentralen Herausforderungen der Kinder- und Jugendpolitik verfolgen!
Übertragen werden folgende Veranstaltungsparts:
Erster Veranstaltungstag, 18.11.2024
- Begrüßung und Vorstellung des 17. KJB (14:00 Uhr)
- Statement der Bundesjugendministerin (14:30 Uhr)
- Präsentation eines Kurzfilms zu Perspektiven von Kindern auf den KJB (14:40 Uhr)
- Vorstellung des Jugendgutachtens zum 17. KJB (14:45 Uhr)
- Auftaktdiskussion zwischen Bundesjugendministerin, Mitgliedern der Sachverständigenkommission und Teilnehmenden des Jugendaudits (15:00)
Zweiter Veranstaltungstag, 19.11.2024
Paneldiskussion „Im Gespräch mit der Kommission“ (10:45)
Leitlinien: Jungsein können mit Zuversicht und Vertrauen – was Kinder- und Jugendhilfe vertrauenswürdig macht
Für die Teilnahme am Livestreaming wird ein Beitrag in Höhe von 55 € erhoben.
Anmeldungen sind ab sofort über den folgenden Link möglich: https://events.ringcentral.com/events/kjb-tagung
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 18.10.2024
Termine zum Thema
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
26.03.2025
„Habe ich Schuld?“ – Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
09.04.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung - Besseres Klima
-
07.05.2025
BAG M*-Fachtagung: „Antifeminismus? Nicht heute. Nicht morgen. Nicht mit uns!“
-
07.05.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung – Besseres Klima
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
Projekte zum Thema
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen