Kinder- und Jugendschutz

ZukeV - Zukunft des Ehrenamts in Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe

Im Bereich Vormundschaft ist die Zusammenarbeit zwischen Behörde und Ehrenamtlichen auf besondere Weise verschränkt. Viele Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigen sich aktuell mit dem Potenzial von ehrenamtlicher Arbeit. Für die Kinder- und Jugendhilfe insgesamt lohnt sich daher der Blick auf die Erfahrungen der Vormundschaft und der Koordinationsstellen, die die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen organisieren.

Strukturebene: Bund

1. Bestandsaufnahme: Das Projekt ZukeV fragt nach dem Stand des Aufbaus von Strukturen zur Zusammenarbeit zwischen Behörde und ehrenamtlicher Vormundschaft. Dabei sollen Potenziale und Schwierigkeiten aufgespürt werden. Vor diesem Hintergrund wird das Bundesforum den aktuellen Stand der Debatte zu Ehrenamtlichkeit in der Kinder- und Jugendhilfe reflektieren.

2. Transfer in andere Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe: In Diskussionen mit verschieden Akteuren, Fachkräften, Ehrenamtlichen und jungen Menschen wird erschlossen, ob und wie die Erfahrungen der Vormundschaft auch für andere Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe nutzbar sind.

3. Zusammenarbeit mit Familiengerichten: Die gerichtliche Bestellung der Ehrenamtlichen ist eine Besonderheit der Vormundschaft, die gesondert in den Blick genommen wird. Hinweise zur Zusammenarbeit von Familiengerichten, Jugendämtern, Vormund:innen werden unter der Beteiligung junger Menschen erarbeitet.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Adresse

Poststr. 46
69115 Heidelberg
Deutschland

Kontakt

Telefon: 0157 570 88 349
E-Mail Adresse: jana.schrempp@vormundschaft.net

Projektträger

Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.

Weitere Themen

Kinder- und Jugendschutz Kinder- und Jugendarbeit