Gleichstellung
Lebenslagen von Müttern und Familien dauerhaft Aufmerksamkeit schenken

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie ist der Druck besonders auf Frauen und Familien in Deutschland hoch. Gerade mit Blick auf die anhaltenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen tragen Mütter immer noch die Hauptlast in Familien. Diese Belastungen sind auch in den Gesprächen mit den Fachkräften in den Schwangerschaftsberatungsstellen von donum vitae zunehmend Thema.
23.03.2023
Finanzielle Belastungen und Sorgearbeit sind laut aktuellen Untersuchungen auch weiterhin ungleich zwischen Männern und Frauen verteilt. Trotz aller positiven Entwicklungen in der Gleichstellung von Männern und Frauen insgesamt hat die Pandemie gezeigt, dass die gleichzeitige Bewältigung von Arbeit und Kinderbetreuung meistens in der Verantwortung der Frauen liegt.
„In unsere Beratungsstellen kommen Frauen mit ihren Fragen zu Familienplanung, Verhütung, Schwangerschaft und Elternzeit. Zur psychosozialen Beratung gehört auch die individuelle Unterstützung bei finanziellen oder persönlichen Problemen“, erläutert Angelika Knoll, die stellvertretende Bundesvorsitzende von donum vitae e.V. „Aktuell steigen die Lebenshaltungskosten aufgrund des Krieges gegen die Ukraine und der Energiekrise. Auch die Wohnungsnot hat sich weiter zugespitzt. Seit der Pandemie fühlen sich viele Frauen zusätzlich psychisch sehr belastet – das hat negative Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden und das der gesamten Familie.“
In den Beratungsgesprächen thematisieren die Frauen ihre zunehmende Überlastung im Alltag. Hier bieten die Beraterinnen und Berater umfassende Unterstützung an.
Vielfältige Aufgaben in der Schwangerschafts(konflikt)beratung
Viele Unterstützungsangebote für schwangere Frauen, Mütter und Familien – auch in Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen oder Dolmetscher*innen – sind häufig nicht bekannt. Die Berater*innen von donum vitae sind hier die Expert*innen und verfügen zusätzlich über ein großes Netzwerk an weiterführenden Hilfen. Zu ihren Aufgaben gehört im Rahmen der psychosozialen Beratung zu Familienplanung und Schwangerschaft auch die Beratung zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Entlastungsangeboten.
Angelika Knoll erläuterte:
„Unsere Beraterinnen und Berater klären gemeinsam mit der Frau die derzeitige Situation und erfassen die individuell benötigten Hilfsangebote. Im Beratungsalltag erleben wir die aktuellen Nöte der Frauen und geben ihnen bestmögliche Unterstützung. Die gesellschaftliche Aufmerksamkeit darf aus unserer Sicht nicht nur zum Internationalen Frauentag am 8. März den herausfordernden Lebenslagen von Frauen und Müttern gelten.“
Weitere Informationen
Donum Vitae bietet eine Illustration zum Angebot der Beratungsstellen und alle Informationen zu den Beratungsangeboten.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Familienaktivierende flexible ambulante Hilfen zur Einschätzung familiärer Lebenswelten und zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2024
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Verfahrenslotsen und Teilhabeberatung (EUTB) – vergleichende Betrachtung und Kooperationsansätze
-
Expertise / Gutachten
JAdigital-Expertise: "Digitalisation of social services for children, young people and families in Denmark""
-
Expertise / Gutachten
JAdigital-Expertise: "Digitale Kommunikation, Beratung und Beziehungsgestaltung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe"
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation