Qualifizierung
Landesverband Kindertagespflege begrüßt Bundesratsinitiative zum besseren Kinderschutz

Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. fordert, vorbestrafte Pädophile lebenslang von der Kinderbetreuung auszuschließen und befürwortet die geplante Bundesratsinitiative zur Verlängerung der Tilgungsfristen für sexuellen Missbrauch an Kindern im Bundeszentralregistergesetz.
14.08.2019
„Einen Meilenstein im Kinderschutz“ nennt die 1. Vorsitzende des Landesverbandes Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V., Christina Metke, das geplante Vorhaben von Justizminister Guido Wolf und Sozialminister Manfred Lucha zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes. Beide haben eine Bundesratsinitiative zur Verlängerung von Tilgungsfristen bei Sexualstraftaten zum besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vorbereitet. Dadurch sollen Jugendämter und Vereine auch dann zuverlässig von einschlägigen Verurteilungen Kenntnis erlangen, wenn diese bereits länger zurückliegen.
„Wir haben diese Bundesratsinitiative angestoßen, damit vorbestrafte Pädophile nie wieder in der Kinderbetreuung tätig werden können. Die in der Kinder- und Jugendhilfe Beschäftigten sollten über jeden Zweifel erhaben sein. Im Zweifel muss das Gesetz auf der Seite der Kinder stehen“, betont Metke.
Im Zweifel für das Kind
„Wir begrüßen es, dass Baden-Württemberg hier eine Vorreiterposition einnimmt und sich im Bund dafür einsetzen will, die Tilgungsfristen für Sexualdelikte an Kindern im Bundeszentralregistergesetz zu verlängern“, betont Metke. „Es ist unser Ziel, dass das erweitere Führungszeugnis zukünftig ein Leben lang ausweist, wenn eine einschlägige Verurteilung vorliegt. So können Pädophile von einer Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe ausgeschlossen werden.“
Über den Landesverband Kindertagespflege
Der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. ist ein vom Land geförderter Dach- und Fachverband für die Kindertagespflege in Baden-Württemberg und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Der Verband fördert als Fachservicestelle den Ausbau und die Qualität der Kindertagespflege im Land. Die Landesgeschäftsstelle wirkt als zentrale Informationsstelle für Kooperationspartner und über 50 Mitgliedsvereine und ist deren politische Vertretung auf Landesebene.
Quelle: Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. vom 31.07.2019
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung