Bayern
Kompass für internationalen Jugendaustausch


Die Stiftung Jugendaustausch Bayern hat ein Online-Portal gestartet, das als erste landesweite Anlaufstelle für Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten dient. Jugendliche, Eltern sowie Lehr- und Fachkräfte finden dort alle nötigen Informationen. Ziel ist es, internationalen Jugendaustausch während Schul- und Ausbildungszeit zu fördern.
30.07.2024
Die Stiftung Jugendaustausch Bayern weist mit einem neuen Portal auf ihrer Website den Weg aus Bayern in die Welt. Damit ist sie die erste landesweite Anlaufstelle im Netz für Fragen zu Austauschprogrammen und Fördermöglichkeiten. Jugendliche, Eltern, Lehr- und Fachkräfte im Freistaat finden dort alle Infos, die sie brauchen, um in den Jugendaustausch zu starten.
Junge Menschen, die während ihrer Schul- oder Ausbildungszeit ins Ausland gehen möchten, tun sich oft schwer, das richtige Angebot für sich zu finden. Genauso geht es Lehr- oder Fachkräften, die einen Austausch für ihre Schulklasse beziehungsweise ihren Chor, Sportverein oder ihre Jugendgruppe organisieren und Möglichkeiten zur Finanzierung suchen. Das möchte die Stiftung Jugendaustausch Bayern mit einem neuen Webangebot ändern.
Angebote
Das wichtigste Angebot für alle Gruppen ist der von der Stiftung neu entwickelte Beratungsstellenfinder, der seit April 2024 online ist. Darin geben Jugendliche, Fach- und Lehrkräfte an, wohin ihr Jugendaustausch gehen soll und ob sie alleine oder mit einer Gruppe reisen möchten. Mit wenigen Klicks gelangen sie so zu Programmen und Beratungsstellen, die zu ihren Vorstellungen passen. Unter jedem Angebot finden sie die Kontaktdaten der zuständigen Person, die sie weiter berät. Für Lehr- und Fachkräfte gibt es zudem einen Förderprogrammfinder mit ähnlicher Systematik.
Informationen für Jugendliche und Eltern
Auf der Website finden Jugendliche und Eltern außerdem eine Beschreibung der möglichen Formate für einen Auslandsaufenthalt von Au-Pair bis Workcamp, Infos zu Reiseländern und einen Test für Unentschlossene. Darüber hinaus gibt es Last-Minute-Angebote aus der ganzen Welt für junge Menschen, die es besonders eilig haben, ins Ausland zu kommen. Diese Infos bindet die Stiftung von der Seite rausvonzuhaus.de von EuroDesk ein. Auf der Startseite finden Jugendliche außerdem aktuelle Angebote aus Bayern, darunter viele, die die Stiftung Jugendaustausch Bayern fördert.
Ziel der Stiftung
Das Ziel der Stiftung ist es, allen jungen Menschen in Bayern während ihrer Schul- und Ausbildungszeit einen internationalen Jugendaustausch zu ermöglichen. Die neuen Informationsangebote sollen dazu beitragen, Jugendlichen und ihren Eltern sowie Lehr- und Fachkräften den Weg ins Ausland so leicht wie möglich zu machen.
Weitere Informationen
Quelle: Austausch macht Schule vom 16.07.2024
Termine zum Thema
-
24.03.2025
Mit Kindern und für Kinder erzählen
-
26.03.2025
„Habe ich Schuld?“ – Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
02.04.2025
Fachtag „Antidiskriminierungsarbeit mit jungen Menschen“
-
09.04.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung - Besseres Klima
-
30.04.2025
Künstliche Intelligenz in der Arbeit mit jungen Menschen – Trends, Anwendungsideen und Grenzen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Expertise / Gutachten
Parteipolitische Neutralität von Sportvereinen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
Projekte zum Thema
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Ahoj.info
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
Institutionen zum Thema
-
Internationale Einrichtung
Der Kleine Nazareno e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.