Tagungsrückblick
Kinderschutz für Kinder mit Behinderung

Kinder haben unabhängig von ihrer Herkunft, Identität oder Fähigkeiten das fundamentale Recht auf Schutz vor jeglicher Form von Gewalt. Dies schließt selbstverständlich auch junge Menschen mit Behinderung ein, für die dieser Schutz in gleichem Maße gewährleistet werden sollte, um eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu fördern, in der alle Kinder gleichermaßen geschützt und geachtet werden.
20.11.2023
Mit dem Ziel, den inklusiven Kinderschutz aktiv voranzutreiben, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Werkstatt-Tagung „Gelingender Kinderschutz für junge Menschen mit Behinderungen“ ausgerichtet. Im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen kamen 80 Fachkräfte aus den Bereichen Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe zusammen, um sich zu diesem Thema auszutauschen.
„Obwohl junge Menschen mit Behinderung einem erhöhten Risiko für jede Form von Gewalt ausgesetzt sind, werden sie in der Diskussion zum gelingenden Kinderschutz noch viel zu häufig übersehen. Wir wollen das Thema inklusiver Kinderschutz mit unserer Tagung explizit in den Blick nehmen und freuen uns sehr über das große Interesse“
so LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers. Die Nachfrage war so groß, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.
„Wir brauchen Veranstaltungen wie diese Werkstatt-Tagung, um das Thema bei Fachkräften und in der Öffentlichkeit präsenter zu machen“, sagte Dr. Dirk Bange, Referent auf der Werkstatt-Tagung.
Die Teilnehmenden haben die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung intensiv in den Blick genommen, insbesondere die Rechte auf Schutz, Beteiligung, Beschwerde- und Partizipationsmöglichkeiten sowie Entwicklung und Förderung. Die Ziele der Werkstatt-Tagung: Impulse setzen, praxisrelevante Fragen erörtern und Handlungsempfehlungen diskutieren.
Kristina Klare, LWL-Sachbereichsleitung und Mit-Organisatorin der Veranstaltung, sagt:
„Die Fachkräfte aus der Kinder-, Jugend und Eingliederungshilfe tragen mit ihrer Arbeit zu einem wesentlichen Teil dazu bei, dass der Kinderschutz vor Ort gelingen kann. Deshalb haben wir die Werkstatt-Tagung so konzipiert, dass die Inhalte einen hohen Nutzen für die praktische Arbeit vor Ort haben. Wir möchten damit die Fachkräfte bestmöglich bei der Umsetzung des Kinderschutzes unterstützen.“
„Ich habe mich hier angemeldet, weil der Kinderschutz bei jungen Menschen mit Behinderung bisher leider oft zu kurz kommt", sagte die Teilnehmerin Jennifer Gries. "Die Gespräche und die Vorträge auf der Veranstaltung haben mir sehr weitergeholfen. Ich nehme viele Inhalte mit, die ich in meinem Team und bei der Arbeit in der Einrichtung einbringen und somit das Thema voranbringen kann“, so die pädagogische Leiterin weiter.
Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe vom 09. November 2023
Termine zum Thema
-
07.03.2024
Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte
-
25.11.2024
Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern – Die Angst verrückt zu werden
-
06.11.2024
Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit
-
29.10.2024
„Mir fehlen die Worte“ – Schwierige Sachverhalte mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe thematisieren
-
20.06.2024
Hilfeplanung im Rahmen von inklusiven Leistungsangeboten
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten in der OKJA - Prävention (sexualisierter) Gewalt
-
Artikel / Aufsatz
„Du sitzt im Wartesaal und niemand ruft dich auf!“ – Krisenintervention in der Krise?! erste Erkenntnisse aus einem laufenden Praxisforschungsprojekt zur Inobhutnahme
-
Broschüre
Vertrauensschutz im Kinderschutz
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit