Kinder- und Jugendschutz
JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol“ – Unterstützung für die Umsetzung in den Bundesländern

Am 5. und 6. Dezember 2018 fanden zum letzten Mal die JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) statt. Die BZgA beendet damit nach 15 Jahren die bundesweite Tour der JugendFilmTage. Zukünftig können die Bundesländer die Präventionsaktion – unterstützt von der BZgA – eigenständig einsetzen.
11.12.2018
Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, erklärte: „Die JugendFilmTage der BZgA haben erfolgreich ein Zeichen gesetzt – gegen die Alltagsdrogen Nikotin und Alkohol! Sie haben Schülerinnen und Schüler an einem Ort erreicht, der Spaß macht - dem Kino. Nach 15 gelungenen Jahren haben wir gemeinsam bewirkt, dass immer mehr Jugendliche ‚Nein‘ zu Zigaretten und Alkohol sagen. Es ist schön, dass die Länder auch in Zukunft die Möglichkeit haben, das Konzept vor Ort weiterzuführen. Allen Beteiligten wünsche ich dafür tolle Ideen und viel Erfolg!“
Umsetzung der Präventionsaktion in den Bundesländern
Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, betont: „Mit den JugendFilmTagen hat die BZgA in den vergangenen 15 Jahren bundesweit mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler sowie 15.000 Lehrkräfte in mehr als 200 Veranstaltungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Tabak und Alkohol sensibilisieren können. Von 2019 an unterstützen wir die Bundesländer gerne dabei, im Sinne einer nachhaltigen Präventionsstrategie die JugendFilmTage in Eigenregie umzusetzen.“
Dr. Volker Leienbach, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV), sagt: „Um Jugendliche zu erreichen, sind schulische Präventionsangebote ein guter Weg. Die Lebenswelt Schule ist von besonderer Bedeutung für die Förderung der individuellen Gesundheitskompetenz. Deshalb unterstützt der Verband der Privaten Krankenversicherung die schulischen Präventionsangebote der BZgA im Rahmen der Kampagne ‚Alkohol? Kenn dein Limit.‘.“
Aktionssets für interaktive Mitmach-Aktionen
Für die bundesweite Umsetzung der JugendFilmTage von 2019 an stellt die BZgA interessierten Ländern ein Aktionsset für interaktive Mitmach-Aktionen, einen praktischen Beratungsservice sowie eine Auswahl an geeigneten Kinofilmen zur Verfügung.
Bereits im Jahr 2018 konnten fünf Bundesländer eigenständig JugendFilmTage in zehn Kommunen mit Unterstützung durch die BZgA durchführen.
Die JugendFilmTage sind Teil der BZgA-Jugendkampagnen „rauchfrei!“, „Null Alkohol – Voll Power“ und „Alkohol? Kenn dein Limit.“ und wurden mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) durchgeführt.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 05.12.2018
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Jugendschutzgesetz – Informationen für Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter (Aktualisierte Neuauflage)
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
NACOA Deutschland e.V.
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen