Coronavirus
Jugendämter in Zeiten von Corona – DJI startet Online-Umfrage zur kommunalen Kinder- und Jugendhilfe

Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die kommunale Kinder- und Jugendhilfe aus? Mit dieser Frage befasst sich eine aktuelle Online-Erhebung des Deutschen Jugendinstituts (DJI), mit deren Hilfe ein empirischer Überblick zur aktuellen Situation gewonnen werden soll. Im Zentrum der Befragung stehen Fragen zur Gewährleistung der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe unter den derzeitigen Bedingungen.
04.05.2020
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu Einschränkungen des öffentlichen, privaten und ökonomischen Lebens geführt, wie sie bislang nicht bekannt waren. Von dieser besonderen Situation bleibt auch die Kinder- und Jugendhilfe nicht unberührt. Sie scheint mehr denn je gefragt zu sein und gleichzeitig scheint sie unter den aktuellen Bedingungen auch an die Grenzen ihres Leistbaren zu kommen. Während die Kinder- und Jugendhilfe immer wieder im Fokus der öffentlichen Berichterstattung steht, von unterschiedlichen Seiten Einschätzungen vorgenommen und Forderungen formuliert werden, fehlt bislang ein empirischer Überblick über die aktuelle Situation.
Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe in der Krise
Vor diesem Hintergrund hat das DJI-Projekt „Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen“ eine kurze Online-Erhebung (Jugendhilfeb@rometer) bei allen Jugendämtern Deutschlands gestartet. Es möchte einen Beitrag dazu leisten, jenseits von Spekulationen und Vermutungen den Austausch über anstehende Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe in der aktuellen Krise zu fördern.
Im Zentrum der Befragung stehen Fragen zur Gewährleistung der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe unter den derzeitigen Bedingungen. Der Fokus liegt auf den (Allgemeinen) Sozialen Diensten der Jugendämter und den Hilfen zur Erziehung. Die Kommunalen Spitzenverbände unterstützen die Erhebung.
Weitere Informationen
Die Online-Erhebung Jugendhilfeb@rometer richtet sich an alle Jugendämter Deutschlands. Weitere Informationen finden sich beim Projekt „Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen“ des Deutschen Jugendinstituts.
Dort steht auch der Fragebogen (PDF 4,2 MB) zur Verfügung. Für Anfragen und Rückmeldungen stehen die Projektmitarbeiter per E-Mail zur Verfügung.
Quelle: Deutsches Jugendinstitut e.V.
Termine zum Thema
-
01.03.2023
Datenschutz im Kinderschutz – Datenschutzrechtliche Grundlagenkenntnisse für die Bearbeitung von Kinderschutzfällen
-
17.04.2023
Umgangsrecht im Kontext häuslicher Gewalt
-
01.02.2023
DJI-Kolloquium: Bildungsungleichheit und die Covid-19-Pandemie
-
05.06.2023
Das haut uns nicht mehr um!
-
14.03.2023
„Führen mit transformativer, neuer Autorität“ – Mitarbeiter:innen und Teams erfolgreich führen und coachen
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Orientierungshilfe für Jugendämter – Kindeswohl bei Aufwachsen in islamistisch oder salafistisch geprägten Familien
-
Monographie / Buch
Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht?
-
Expertise / Gutachten
DIJuF-Rechtsgutachten zur Vorschlagspflicht und der diesbezüglichen Geltung des Trennungsgebots
-
Broschüre
Orientierungshilfe zur Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und ehrenamtlicher Vormundschaft
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Handlungsleitlinien zur Umsetzung der durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) eingeführten Änderungen in den §§ 38, 45 ff. SGB VIII im Arbeitsfeld der Betriebserlaubnis erteilenden Behörde
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Jugendamt
Bezirksamt Pankow
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen