Kinder- und Jugendarbeit
JUGEND HILFT! Wettbewerb prämiert soziale Projekte von Kindern und Jugendlichen

Der JUGEND HILFT! Wettbewerb zeichnet die zehn besten sozialen Projekte von Kindern und Jugendlichen aus. Neben der Preisverleihung findet auch ein JUGEND HILFT! Camp mit Workshops für die Teilnehmenden statt.
01.09.2015
Einmal im Jahr zeichnet der JUGEND HILFT! Wettbewerb von Children for a better World e.V. die besten zehn sozialen Projekte von Kindern und Jugendlichen aus.
Einsendeschluss ist der 15. März 2016.
Neben einer großen Preisverleihung winkt den zehn Siegerprojekten die Teilnahme am JUGEND HILFT! Camp. Dort erwarten die Gewinner u.a. Workshops zu Themen wie Fundraising und Projektmanagement.
Alle Projekte, die bereits einen Förderantrag in dem Wettbewerbsjahr gestellt haben, nehmen automatisch am Wettbewerb teil. Ebenso können sich Interessierte aber auch für den Wettbewerb anmelden, ohne eine finanzielle Förderung zu beantragen.
>> Bewerben sind direkt über das <link http: www.children.de was-wir-tun jugend-hilft online-antrag external-link-new-window>Online-Antragsformular möglich.
Hintergrundinformationen
1994 wurde die Kinderhilfsorganisation CHILDREN for a better World e.V. unter dem Leitgedanken "Mit Kindern. Für Kinder!" gegründet. Seitdem fördert die Organisation jährlich rund 250 Projekte mit einem Inlandsfokus von 85 Prozent und erreicht damit mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche weltweit. In Deutschland verbindet CHILDREN den Einsatz gegen Kinderarmut auf einzigartige Weise mit junger Engagementförderung. Ein wichtiger Aspekt in allen Förderentscheidungen ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an den eigenen sowie an geplanten Projekten.
CHILDREN konzentriert seine operative und fördernde Tätigkeit auf folgende Bereiche:
- <link http: www.children.de was-wir-tun jugend-hilft external-link-new-window informationen zur>Die Förderung des sozialen Engagements von Kinder und Jugendlichen.
- <link http: www.children.de was-wir-tun hunger-in-deutschland external-link-new-window informationen zu kinderarmut in>Die Bewältigung der Folgen von Kinderarmut in Deutschland.
- <link http: www.children.de was-wir-tun jugend-hilft foerderprogramm kinderbeirat external-link-new-window informationen zu>Die Förderung von zivilgesellschaftlicher Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.
Quelle: Children for a better World e.V.
Termine zum Thema
-
09.04.2024
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
08.04.2024
Elternarbeit mit Herausforderungen - Dem Widerstand widerstehen
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
21.03.2024
Fachtag "Progressiv Unterwegs: Mit jugendverbandlichen Reisen Gesellschaft gestalten"
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sicher im Internet unterwegs - in leichter Sprache
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2023: Ganz schön viel Gegend... – Jugendarbeit in ländlichen Räumen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH