Haus der kleinen Forscher
Ja, nein, vielleicht? Darum ist Mitbestimmung für Kinder so wichtig

„Kinder müssen mitbestimmen dürfen“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni 2021.
01.06.2021
„Natürlich können sie nicht immer alles entscheiden", so Fritz. „Doch es ist wichtig, dass Kinder Einfluss auf ihren Alltag nehmen können. Das gibt ihnen nicht nur ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, Mitbestimmung fördert außerdem wichtige Kompetenzen: Diskutieren, andere von den eigenen Ideen überzeugen, Kompromisse aushandeln und gemeinsam Lösungen finden und Entscheidungen treffen.“
Dafür müssen Kinder allerdings die Möglichkeit bekommen – am besten schon in der Kita, sagt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. In ganz Deutschland gebe es viele Beispiele dafür: Mal erarbeiten die Mädchen und Jungen den Speiseplan mit, mal verwalten sie das Spielzeug-Budget oder lösen im Kinderrat Konflikte.
Themenwoche „Ja, nein, vielleicht – Kinder bestimmen mit!“
Vom 25. Mai bis 1. Juni 2021 veranstaltete die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ die Themenwoche „Ja, nein, vielleicht – Kinder bestimmen mit!“, um genau solche Beispiele aus der Praxis zu zeigen, Anregungen für mehr Partizipation in Kita, Hort und Grundschule zu geben und auf das Kinderrecht auf Mitbestimmung aufmerksam zu machen.
Welche Möglichkeiten zur Mitbestimmung hatte eigentlich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Kind in der Schule? Und wie kommt er heute zu guten Entscheidungen? Im Interview zur Themenwoche gibt er Antworten und sagt: „Mit der Demokratie ist es wie mit allen anderen Fertigkeiten: Man muss sie als Kind lernen.“
Quelle: Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Termine zum Thema
-
24.10.2022
Im Fokus der Großen Vormundschaftsreform – Praxisentwicklung für Kinder und Jugendliche
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
05.10.2022
Kontaktgestaltung und Beteiligung – Wie es gelingen kann, mit dem Kind seine Themen zu bewegen!
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
03.12.2023
Interza VI – Vorbereitungskurs und Prüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in im interkulturellen Kontext
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Entdecker
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.