Caring Masculinities
Ist Sorgearbeit nichts für Männer?
![Ein Vater liest einem Baby aus einem Buch vor Ein Vater liest einem Baby aus einem Buch vor](/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Dad_NappyStock_4eb60fff1b.jpg)
![CC0 / Public Domain Arbeiten Dritter](https://i.creativecommons.org/p/mark/1.0/80x15.png)
Eine neue Studie zeigt: Nur jeder fünfte Vater beteiligt sich gleichberechtigt an der Kinderbetreuung. Der Väterreport 2023 enthüllt, dass obwohl jeder zweite Vater die Hälfte der Betreuung übernehmen möchte, nur jeder fünfte dies tatsächlich umsetzt. Scambor und Holtermann untersuchen historische und strukturelle Gründe für diese Ungleichheit und stellen das Konzept der "Caring Masculinities" vor.
21.09.2023
Laut dem heute erschienenen Väterreport ist nur jeder fünfte Vater zu gleichen Teilen an der Kinderbetreuung beteiligt. Eine neue Studie zeigt Gründe für die ungleiche Verteilung von formeller und informeller Care-Arbeit auf.
Laut dem Väterreport 2023 will jeder zweite Vater die Hälfte der familiären Kinderbetreuung übernehmen, in der Praxis setze aber nur jeder fünfte das Vorhaben auch um. Elli Scambor und Daniel Holtermann erkunden historische und strukturelle Gründe für die geringe Beteiligung von Männern an formeller und informeller Sorgearbeit und stellen dem das Konzept der „Caring Masculinities“ entgegen.
„Alternative Rollenbilder können ein Weg aus der ‚Care-Kriseʽ im privaten wie im beruflichen Bereich sein“, so Michael Löher, Vorstand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V., „Unsere Publikation präsentiert neue Ansätze und Wege zu deren Umsetzung in der pädagogischen Praxis.“
Die Broschüre „Ist Sorgearbeit nichts für Männer?“ ist soeben im Verlag des Deutschen Vereins erschienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Vereinsseite.
Quelle: Deutscher Verein e.V. vom 12.09.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Podcast
Tauziehen – Der Podcast zu Politik und Sport
-
Anleitung / Arbeitshilfe
DIJuF-Leitfaden zu Aufenthaltsermittlungen im Ausland
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
-
Artikel / Aufsatz
Gender und Diversität in der aktivierenden Familienhilfe
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
BBJ Consult AG
Love doesn't hurt
-
Umfrage zur Nutzung von Verhütungsmitteln für Mädchen und Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahre
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Bildungsstätte Bredbeck
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen