Digitalisierung und Medien
Internet für Kinder: Alles neu auf seitenstark.de

Schon seit 15 Jahren finden Kinder mit Seitenstark attraktive Online-Angebote im Web. Zu Jahresbeginn präsentiert Seitenstark sich und die multimedialen Angebote der Kinderwebseiten im modernen, neuen Design und für alle Endgeräte optimiert.
15.02.2019
Ob auf dem PC, dem Tablet oder Smartphone - Kinder finden über die neue seitenstark.de schnell und leicht Zugang zu vielen geprüften Kinderseiten.
Die "Themenwelt" gibt den Kindern schnell einen guten Überblick und führt sie auf direktem Weg zu den Spielen, Filmen, Audios, den Lern- und Mitmachangeboten der seitenstarken Kinderseiten. Ganz neu ist ein moderiertes Kinderforum zum sicheren Austausch. Hier können Kinder Fragen stellen und miteinander ins Gespräch kommen. Das "Thema der Woche" greift Themen aus der Welt der Kinder auf und weist damit den Weg zu weiterführenden Informationen auf den verschiedenen Kinderseiten. Der Menüpunkt "Internet" hält Angebote bereit, die Kinder auf ihre Erkundungen im Internet vorbereiten und Medienkompetenz fördern. Dazu gehören die "WWWas-Fragen", die Antworten auf alles geben, was Kinder immer schon zum Internet wissen wollten.
Angebote für Schulen und die außerschulische Bildung
Für Erwachsene gibt es einen eigenen Bereich. Pädagogischen Fach- und Lehrkräften bieten "Multimediale Bildungsangebote" schnellen Zugang zu verschiedensten (Lern-)Angeboten, die sich für den Einsatz in der Grundschule, in den Klassen 5 bis 6 und in der außerschulischen Bildung eignen.
Der Relaunch konnte dank einer Förderung durch das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) umgesetzt werden. Seitenstark steht seit November 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey.
Seitenstark auf der didacta
Wer Seitenstark und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Schule und Bildung kennenlernen möchte, hat vom 19.-23. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Köln die Gelegenheit dazu. Seitenstark befindet sich am Gemeinschaftsstand der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" in Halle 8.1, Stand D 028.
Quelle: Seitenstark e.V.
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
-
05.09.2022
AdB-Fachtagung: „Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
06.09.2022
Qualitätssicherung in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Brenne in mir, Heiliger Geist
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online