Flucht und Migration
Interkulturelle Woche: Vielfalt – Das beste gegen Einfalt!

Unter diesem Motto findet die Initiative in diesem Jahr vom 27. September bis 03. Oktober statt. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe mit einem ökumenischen Gottesdienst im Mainzer Dom. Deutschlandweit sind rund 5.000 Veranstaltungen in mehr als 500 Städten geplant.
03.09.2015
Hinweise zur Aktionswoche und Materialien und Hintergrundinformationen stehen auf der zentralen Internetseite der Interkulturellen Woche (IKW) zur Verfügung. Die Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Deutschen Bischofskonferenz und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie jährt sich 2015 zum 40. Mal. Sie wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten, Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.
Bundesweite Veranstaltungsdatenbank 2015 ist online
Auf der Internetseite zur IKW können die lokalen Programme veröffentlicht und eingesehen werden. Dort können auch vielfältige Werbe- und Aktionsmaterialien, Plakate und Postkarten bestellt werden bzw. stehen zum Download zur Verfügung.
Gemeinsames Wort der Kirchen
Das Gemeinsame Wort wurde am 18. Mai veröffentlicht und bildet den inhaltlichen Bezugspunkt für die Veranstaltungsreihe. Unter der Überschrift „Begegnung – Teilhabe – Integration“ weisen die Unterzeichner Bischof Reinhard Kardinal Marx, Landesbischof Heinrich Bedford- Strohm und Metropolit Augoustinos auf die Migrationsgeschichte Deutschlands hin und fordern Schutz und Unterstützung gerade für die vielen Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen.
Weitere Informationen: <link http: interkulturellewoche.de _blank external-link-new-window zur webseite der>www.interkulturellewoche.de/
Termine zum Thema
-
09.10.2023
Trilaterale Jugendbegegnung „Krieg(e) in Europa. Geteilte Erfahrung, Gemeinsame Erinnerung? – Deutschland, Frankreich, Bosnien-Herzegowina“
-
25.10.2023
Nähe und Distanz in Beratungsprozessen mit interkulturellem Setting
-
28.09.2023
Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung
-
26.09.2023
BAG ÖRT Fachtagung 2023: Junge Geflüchtete in der Jugendsozialarbeit – Alte und neue Herausforderungen
-
04.10.2023
Demokratiebildung in der Migrationsgesellschaft
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Babylon Kinder- und Jugendhilfe
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH