Stellungnahme der AGJ
Inklusion gestalten! Anregungen und Bewertungen von Gestaltungsoptionen - Teil II


Die AGJ fordert in ihrer Stellungnahme „Inklusion gestalten! Anregungen zum Beteiligungsprozess, Bewertungen der Gestaltungsoptionen zum Verfahren (2. Teil), Finanzierung, Übergang in die Eingliederungshilfe, Gerichtsbarkeit, Umstellung und Übergangsphase sowie Kostenheranziehung“ eine Erweiterung der Hilfe für junge Volljährige auf alle jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und erarbeitet Leitgedanken zur Kostenheranziehung. Potentiale zur Verwaltungsentlastung werden aufgezeigt, Bedenken zur Kostenneutralität angesprochen.
24.10.2023
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat zum Diskussionsprozess „Gemeinsam zum Ziel“ des Bundes nun ihre zweite zusammenführenden Stellungnahme verabschiedet. Eingebracht werden Anregungen zur Regelung des inklusiven (Hilfe-/Leistungs-)Planungsverfahrens. Die Errungenschaften des KJSG zur Hilfe für junge Volljährige seien zu bewahren und dessen Grundprinzipien auf alle jungen Menschen mit egal welchen Beeinträchtigungen auszudehnen. Indem die AGJ zu dem als eher sperrig wahrgenommenen Reformbaustein der Kostenheranziehung Leitgedanken zur Bewertung hervorarbeitet, gelingt es ihr, die enthaltenen deutlichen Potentiale zur Verwaltungsentlastung sichtbar zu machen und Sorgen einer nicht einhaltbaren Kostenneutralität gegenüberzustellen.
Inhaltsverzeichnis der Stellungnahme
- Allgemeine Anregung: Gemeinsam zum Ziel ohne zu erstarren!
- Zu den im BMFSFJ-Arbeitspapier aufgeworfenen Handlungsoptionen, das am 8. Juni 2023 zugesandt wurde
- Zu dem im BMFSFJ-Arbeitspapier vom 03.08.2023 aufgeworfenen Reformbaustein Kostenheranziehung
- Abschlussappell: Gesamtbewertung nicht durch überfordernde Detailbetrachtungen verdecken
- Die vollständige Stellungnahme als PDF Direktdownload (PDF: 385 KB)
- Teil 1 der Stellungnahme "Inklusion gestalten! Anregungen und Bewertungen von Gestaltungsoptionen"
- AGJ-Stellungnahme "Hinweise aus Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe für ein Reparaturgesetz zum Sozialen Entschädigungsrecht (SGB XIV)"
- Weitere verwandte Meldungen zum SGB VIII
Termine zum Thema
-
07.03.2024
Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte
-
06.11.2024
Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit
-
29.10.2024
„Mir fehlen die Worte“ – Schwierige Sachverhalte mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe thematisieren
-
20.06.2024
Hilfeplanung im Rahmen von inklusiven Leistungsangeboten
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Impulspapier Präventionsketten wirken!
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.