Inklusion
#Inkluencer: Aktion Mensch ruft zu Engagement für Inklusion auf

Die Aktion Mensch möchte Menschen dazu bewegen, sich für Toleranz und Inklusion zu engagieren und dafür ein Zeichen zu setzen. Im Rahmen ihrer Kampagne „Inklusion von Anfang an“ hat sie daher neue Aktionen zum Mitmachen für mehr Toleranz in der Gesellschaft gestartet. Rund 50 prominente Influencer/-innen mit und ohne Behinderung unterstützen die Aktion.
18.11.2019
Ab sofort kann jeder ein Zeichen für Inklusion setzen, indem er auf der Webseite der Aktion Mensch www.aktion-mensch.de/vonanfangan Foto samt Statement zum Thema Inklusion hochlädt. Das Besondere: Die Teilnehmer/-innen werden Teil eines riesigen Inklusionsbildes, eines sogenannten Multipictures, das rund um den 3.12., dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, in großen deutschen Städten im öffentlichen Raum zu sehen sein wird. Die Botschaft: „Wir sind viele!“
Das besondere Herzstück der Aktion: ein Statement-T-Shirt mit der Aufschrift #Inkluencer oder #Inkluencerin, das die Teilnehmer/-innen der Foto-Aktion gewinnen können. Das Shirt besteht aus 100 Prozent recycelten Materialien und wurde fair produziert. Es ist in Kooperation mit den Geschwistern Tabea und Marian Mewes entstanden, die den Blog #notjustdown ins Leben gerufen haben. Das Design des T-Shirts stammt von Marian Mewes, der mit dem Down Syndrom lebt.
Die Aktion Mensch konnte außerdem rund 50 Influencer/-innen mit und ohne Behinderung gewinnen, die das T-Shirt tragen und das Thema Inklusion und Toleranz auf ihren Kanälen aufgreifen. Dabei sind unter anderem Model Anuthida Ploypetch („Germany´s next Topmodel“-Finalistin), Schauspieler André Dietz („dietz.und.das“), Influencerin Luisa Gaffga („lulusdreamtown“), YouTuber Leeroy Matata, Bloggerin Ninia LaGrande sowie die YouTuberin Malwanne.
Ausgangspunkt der Kampagne ist der Spot „Mission Zukunft 2: Realitätsschock“ , in dem das Thema Diskriminierung von Menschen mit Behinderung aufgegriffen wird.
Über die Aktion Mensch e.V.
Die Aktion Mensch e.V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. In diesem Jahr feiert die Sozialorganisation ihr 55-jähriges Bestehen – seit mehr als einem halben Jahrhundert setzt sie sich dafür ein, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. In dieser Zeit hat sie mehr als vier Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch.
Quelle: Aktion Mensch e.V. vom 14.11.2019
Termine zum Thema
-
27.10.2022
Diskriminierung und Gewalt gegenüber trans* Personen – Wie Empathie, Prävention, Intervention und Schutzmaßnahmen wirken!
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz