Zugänge – Internationaler Jugendaustausch
IJAB-Meldesystem für Visa-Probleme im Jugendaustausch

Visa im Internationalen Fachkräfte- und Jugendaustausch zu beantragen, bleibt für viele Träger der Internationalen Jugendarbeit oftmals eine Herausforderung. Mithilfe eines Online-Meldesystems möchte IJAB die auftretenden Probleme künftig systematisch erfassen. Hierdurch sollen ein Überblick über die Situation gewonnen und Entwicklungen und Tendenzen im Bereich der Visa-Beantragung identifiziert werden.
04.08.2023
Das Thema „Visa-Problematik“ bleibt im Austausch mit anderen Ländern aktuell, aber es fehlen Informationen, wie sich die Situation nach der Zäsur, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde, im Einzelnen darstellt: Gibt es weiterhin die gleichen Probleme? Oder haben sich andere, neue Herausforderungen in der Visa-Beantragung ergeben? Welche Länder oder welche Programmformate sind besonders betroffen? Wo lassen sich regelmäßig Schwierigkeiten identifizieren?
Systematische Erfassung von Hürden und Schwierigkeiten
Durch ein unkompliziertes, dauerhaftes Online-Meldesystem möchte IJAB die auftretenden Schwierigkeiten bei der Visa-Beantragung im Jugend- und Fachkräfteaustausch systematisch erfassen. Träger können über ein Onlineformular die aufgetretenen Herausforderungen und Probleme eingeben.
Achtung: Das Meldesystem kann keine Notfall-Unterstützung im Einzelfall sein. Ziel ist ein Überblick über die derzeitigen Probleme, um eindeutiger beurteilen zu können, wo langfristig Lösungen unter Einbeziehung der zuständigen (politischen) Entscheidungsträger*innen gesucht werden müssen.
Die Abfrage ist bewusst kurzgehalten, um die Meldung von Problemen möglichst einfach zu machen. Falls Rückfragen bestehen, werden sich die zuständigen Kolleg*innen mit den jeweiligen Trägern in Verbindung setzen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass eine Ansprechperson inklusive der Kontaktdaten benannt wird.
Die Kolleg*innen von IJAB e.V. danken Ihnen für die Mithilfe!
Quelle: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. vom 18.07.2023
Termine zum Thema
-
23.01.2024
Online-Reihe: Einführung in die Jugendarbeit
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
05.12.2023
Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme – Sichtweisen junger Menschen auf Perspektivklärungsprozesse in der Inobhutnahme und dahinterliegende Botschaften an das Hilfesystem
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
04.12.2023
"An Ort und Stelle gebraucht" Online-Fachwerkstatt zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 3/2023: „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Neue Methodensammlung zur antisemitismussensiblen Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.
-
Internationale Einrichtung
National Institution for Youth Education