Kinder- und Jugendarbeit
Ideen und Vorbilder für interkulturelle Musikprojekte gesucht

Die bundesweite "Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘" der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) sucht zum zehnten Mal vorbildliche Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft. Insgesamt stehen 50.000 Euro Fördermittel bereit, Bewerbungen sind bis zum 10. September möglich.
23.05.2017
Bewerben können sich Projekt-Initiatoren, die durch Musik das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten. Dazugehören können beispielsweise Verantwortliche in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Verbänden sowie Stiftungen – aber auch die Bewerbungen einzelner Initiativen und Akteure mit gemeinnützigen Projektpartnern sind sehr willkommen.
Sprachhürden durch Musik überwinden
Wichtig ist, dass mit dem musikalischen Projekt gezeigt wird, wie kulturelle Vielfalt gelebt und sprachliche Hürden durch Musik überwunden werden können. Außerdem sollten die Kinder und Jugendlichen in allen Phasen des Vorhabens aktiv beteiligt werden.
Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderung möchte die LMKMS insbesondere auch Initiativen für eine Bewerbung begeistern, die sich dafür einsetzen, durch Musik Geflüchtete zu integrieren. "Musik kann eine wichtige Brücke der Verständigung bauen. Besonders jetzt, da unsere Gesellschaft immer vielfältiger wird", sagt Liz Mohn, Vorstandsvorsitzende der LMKMS. "Mit dem Aufruf zur Ideeninitiative wollen wir viele Einrichtungen und Akteure motivieren, wirkungsvolle und kreative Projekte zu entwickeln."
Insgesamt stehen 50.000 Euro Fördermittel bereit, um maximal 15 Projektideen mit bis zu 5.000 Euro zu fördern.
Bewerbung
Interessierte können sich bis zum 10. September 2017 online bewerben. Das Online-Bewerbungsformular ist unter <link http: www.bewerbung.kultur-und-musikstiftung.de external-link-new-window online-bewerbungsformular>www.bewerbung.kultur-und-musikstiftung.de erreichbar.
Nicht gefördert werden bereits gestartete oder in Deutschland schon existierende Projekte. Zudem sollte eine Laufzeit von drei bis fünf Monaten nicht überschritten werden. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt im November 2017.
Über die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung
Die Kultur- und Musikstiftung wurde 2005 von Liz Mohn gegründet. Sie finanziert das Internationale Opernstudio der Staatsoper Berlin und fördert neben musisch-integrativen Projekten die regionale Kulturarbeit im Kreis Gütersloh. Das Stiftungskapital beträgt 16,2 Millionen Euro, die Zinseinnahmen fließen in die Projektarbeit. Seit der ersten Ideeninitiative 2008 bis zum Jahr 2016 wurden 124 Integrationsprojekte mit insgesamt rund 500.000 Euro gefördert.
Quelle: Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung vom 11.5.2017
Termine zum Thema
-
03.12.2023
Interza VI - Vorbereitungskurs und Prüfung zum|r Staatlich anerkannten Erzieher:in im interkulturellen Kontext
-
23.09.2022
kreativ_transformativ – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive 2022/2023
-
22.08.2022
Intercultural Trainer Academy
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
08.09.2022
Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"