FLIMMO TV
Sehenswertes an Pfingsten für Kinder und die ganze Familie

Ob im TV, in Mediatheken oder bei den bekannten Streaming-Anbietern, an den Feiertagen rund um Pfingsten gibt es wieder besonders viel zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Pfingst-Special Sehenswertes zusammengestellt. Für Kinder unterschiedlichen Alters und die ganze Familie ist etwas dabei.
03.06.2022
Egal was auf dem Programm steht: Am Besten ist ein gemeinsames Filmerlebnis. Im Kreis der Familie machen die Highlights zu Pfingsten doppelt Spaß. Deswegen hat FLIMMO empfehlenswerte Filme und Serien für jedes Alter zusammengestellt.
Kinder haben je nach Alter unterschiedliche Vorlieben und Fähigkeiten. Was die einen begeistert, kann andere schnell langweilen. Und was die einen spannend finden, kann andere überfordern. Deshalb ist eine altersangemessene Auswahl wichtig. Was Kindern in welchem Alter gefällt und auf was Eltern achten können, wird auf den Internetseiten von FLIMMO vorgestellt.
Einige Vorschläge
- Für 3- bis 6-Jährige: Kurze, unkomplizierte Geschichten mit gutem Ende. Hier geht es um Zusammenhalt, Mut und Freundschaft. Shaun das Schaf: Die Lamas des Farmers, Piper, Die Nacht des Elefanten.
- Für 7- bis 10-Jährige: Spannung, Abenteuer und außergewöhnliche Held*innen. Das gefällt Grundschulkindern. Hotel Transsilvanien 2, Der Fall Mäuserich, Luca.
- Für 11- bis 13-Jährige: Starke Figuren, ein mitreißendes Erzähltempo und Themen wie das Streben nach Unabhängigkeit sprechen besonders Ältere an. Apollo 10 ½: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter, Bühne frei für Nate!, Hugo Cabret.
- Für die ganze Familie: Die Filme gefallen jüngeren und älteren Kindern. Selbst Erwachsene können an der einen oder anderen Stelle schmunzeln. Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing, Gnomeo und Julia, Tottori! – Kopfüber ins Abenteuer.
FLIMMO hat außerdem eine Auswahl an YouTube Videos und Kanälen zusammengestellt. YouTube ist eigentlich kein Kinderkanal. Trotzdem wird YouTube in vielen Familien genutzt, um zum Beispiel Kreativtipps, Kinderlieder oder Anregungen für Hobby und Freizeit zu finden. Rund um Pfingsten und die Ferienzeit gibt es auf der Plattform viele Ideen und Anregungen. Die ausgewählten Videos und Kanäle bieten kindgerechte Inhalte, die Spaß machen und die Kreativität fördern können.
Weitere Vorschläge gibt es auf der FLIMMO-Internetseite des Pfingsten-Specials.
Quelle: Programmberatung für Eltern e.V. vom 31.05.2022
Termine zum Thema
-
06.12.2023
7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
-
04.09.2024
Lebensweltorientierung – Sicher durch jugendkulturelle Bewegungen navigieren
-
10.04.2024
Wie Medienpädagogik die Kulturelle Bildung bereichern kann
-
28.02.2024
3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit
-
10.11.2024
Theorieansätze in der Medienpädagogik
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Monographie / Buch
Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption. Perspektiven der Kindheitspädagogik und der Literaturdidaktik
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Sonstige
Beauftragte für Kultur und Medien (BKM)
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Hans-Bredow-Institut
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.