Familienpolitik
Hessen fördert Koordinierungsstelle für Alleinerziehende

Mit 52.000 Euro fördert das Hessische Sozialministerium den weiteren Aufbau einer Koordinierungsstelle beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Hessen e.V. (VAMV). Sie soll eine Lotsenfunktion wahrnehmen. Dort werden Beratungs- und Hilfsangebote abgestimmt, koordiniert und vernetzt, um Alleinerziehende in allen Lebenslagen zu unterstützen.
11.08.2020
Förderung und Gleichstellung von Ein-Eltern-Familien
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) in Hessen setzt sich für die Belange von Alleinerziehenden und insbesondere für die Förderung und Gleichstellung von Ein-Eltern-Familien ein. Die soziale und finanzielle Situation dieser Familienform ist häufig schwierig: Überwiegend Mütter leben in einer komplexen Belastungssituation, in der eine Trennung bewältigt werden muss, die soziale Unterstützung gering ist und das Geld knapp. Es geht um Themen wie beispielsweise Umgang, Sorgerecht, Unterhalt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Organisation der Kinderbetreuung, die eigene Gesundheitsvorsorge, die Beziehung zum anderen Elternteil des Kindes oder Erziehungsfragen.
Differenzierte Unterstützungsleistungen
Diese Mehrfachbeanspruchung und die daraus möglicherweise resultierende Überforderung kann durch differenzierte Unterstützungsleistungen abgefedert werden. Alleinerziehende sind bei der Inanspruchnahme von Unterstützungs- und anderer Hilfeleistungen häufig überfordert, teilweise ist ihnen gar nicht bekannt, welche Hilfe sie in Anspruch nehmen können.
Um der besonderen Situation von Alleinerziehenden und ihren Beratungsbedarfen entsprechen zu können, fördert das Land Hessen seit 2018 eine Koordinierungsstelle für die landesweite Koordination und den Aufbau von Kontaktstellen, Alleinerziehenden-Initiativen sowie die Information und Erstberatung von Alleinerziehenden in allen Bereichen.
Quelle: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration vom 01.07.2020
Termine zum Thema
-
10.01.2023
Jugendarbeit schafft sichere Orte! - Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt in Organisationen der Jugendarbeit
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Nationale Strategie zur Stillförderung
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Studie
Jugendliche in Europa: Auswirkungen von Covid-19 auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation
-
Webangebot / -portal
jugend.support - Hilfe bei Stress im Netz
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V. - Frühe Bildung in der Familie
Opstapje
Institutionen zum Thema
-
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH