Medienkompetenz
FLIMMO hat jetzt auch TikTok und Instagram im Blick


TikTok und Instagram werden schon bei älteren Grundschulkindern immer beliebter. Mit dem Ampelcheck erfahren Eltern, welche Kanäle in Ordnung sind und welche nicht.
13.05.2024
TikTok und Instagram werden schon bei älteren Grundschulkindern immer beliebter. Neben lustigen Tänzen und niedlichen Tiervideos gibt es dort aber auch Vieles, das nicht für sie geeignet ist. Und Eltern bekommen nicht immer mit, was sich ihr Nachwuchs dort ansieht. Deshalb hat FLIMMO jetzt auch diese Plattformen auf dem Schirm: Mit dem Ampelcheck erfahren Eltern, welche Kanäle in Ordnung sind und welche nicht.
Was sich Kinder gerne ansehen und worauf man achten sollte
„TikTok und Instagram dürfen eigentlich erst ab 13 Jahren genutzt werden, die Realität sieht aber anders aus. Deshalb ist es umso wichtiger, dass FLIMMO jetzt auch diese Angebote in den Blick nimmt. Die Bewertung von Profilen einzelner Influencer ist in dieser Form einmalig!“,
so Dr. Thorsten Schmiege, Vorsitzender des Vereins Programmberatung für Eltern und Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
Neben Einschätzungen zu Kanälen gibt es unter www.flimmo.de/socialmedia auch viele weiteren Informationen rund um Social Media und worauf Eltern achten sollten, wenn sie die Nutzung überhaupt erlauben.
Quelle: Flimmo vom 07.05.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
App
Wie funktionieren KI und Algorithmen? Serious Game „The Feed“
-
Artikel / Aufsatz
Gegen Hass im Netz – Kompass für gelingende politische Medienbildung
-
Studienarbeit
Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht
-
Studie
Jugendmedienschutzindex 2022
Projekte zum Thema
-
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
Fachstelle Rechtsextremismus und Familie
-
NACOA Deutschland e.V. und Drogenhilfe Köln gGmbH
Hilfen im Netz
-
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
Queersupport
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.