Berlin
Familienpass 2024 – Freizeit für alle Berliner Familien
Der Berliner FamilienPass 2024 ist das perfekte Familiengeschenk zu Weihnachten: Gerade in einer Zeit, in der vor allem Familien sparen müssen, ermöglicht das Freizeit- und Kulturtaschenbuch mit seinen Ideen, Preisvorteilen und Verlosungsaktionen besondere Familienabenteuer an jedem Tag des Jahres – egal, ob draußen oder drinnen, Museumsbesuch oder Kletterausflug.
05.12.2023
Die Frage "Was machen wir heute?" wird ab sofort leichter zu beantworten sein. Der Berliner FamilienPass 2024 ist randvoll mit Freizeittipps und über 300 Coupons, die Familien an jedem Tag des Jahres ein neues Familienabenteuer ermöglichen. Egal ob Kletterwald, Konzert- oder Kinobesuch, Freizeitpark oder Museumserkundung, dieser Pass hat für jeden Geschmack das Passende im Angebot. Das Beste daran: Die Kosten für den FamilienPass sind oft schon nach dem ersten oder zweiten Besuch wieder eingespielt.
Der Berliner FamilienPass 2024 ist ab dem 01. Dezember 2023 für einmalig 6 Euro erhältlich. Verkaufsstellen sind unter anderem dm drogerie markt, Bibliotheken, Bürgerämter und das Büro des JugendKulturService. Online-Bestellungen sind über den JKS-Online-Shop möglich.
Jede Familie mit Wohnsitz in Berlin kann den Berliner FamilienPass mit ihren Kindern bis einschl. 17 Jahre völlig unabhängig vom Einkommen nutzen. Eine Familie besteht aus jeder Eltern-Kind- oder Großeltern-Enkel-Beziehung, auch mit Dauerpflegekind. NEU: Auch von Pat:innen und den von Ihnen im Rahmen von institutionalisierten Patenschaftsprojekten begleiteten Kindern/Jugendlichen ist der Berliner FamilienPass nutzbar.
Der Berliner FamilienPass gilt vom 1. Januar – 31. Dezember 2024.
Quelle: Jugendkulturservice Berlin vom 26.11.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 3/2024: Künstliche Intelligenz und politische Bildung
-
Studie
Jugendmedienschutzindex 2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Verfahrenslotsen und Teilhabeberatung (EUTB) – vergleichende Betrachtung und Kooperationsansätze
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 1/2024: Meinungsfreiheit und Protest
-
Bericht / Dokumentation
Videos mit Vorträgen zur Thematik "Digitalisierung und Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe"
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.