Berlin
Familienpass 2022 ist da

Der neue Berliner FamilienPass 2022 bietet mit rund 300 Preisvorteilen und 200 Verlosungen Freizeitangebote und -tipps für alle Berliner Familien. Trotz eventuell kommender Einschränkungen zum Jahresbeginn hält das Freizeit- und Kulturtaschenbuch verschiedene Preisvorteile, Freizeit- und Ausflugstipps und besondere Verlosungsaktionen bereit.
07.12.2021
Auch wenn die Zeiten im Moment eher nicht rosig aussehen und gerade Familien sich wieder fragen, wie sie das alles schaffen sollen, bietet der Berliner FamilienPass nicht nur Inspiration für Neuentdeckungen und die Familienfreizeitplanung, sondern auch Preisvorteile, mit denen der Besuch der Angebote um einiges günstiger wird. Über 300 Programmpartner/-innen beteiligen sich in diesem Jahr am Pass und sorgen dafür, dass sich Berliner Familien für sechs Euro rund 300 Freizeit- und Kulturvorteile von 20 bis 50 Prozent und mehr sichern können. Hinzu kommen Verlosungen zu Events, Ausflügen und Kurzreisen.
Bei Corona bedingten Einschränkungen, sorgt das FamilienPass-Team für Corona konforme Ersatzangebote in Form von Buch- und CD-Verlosungen, Kreativkoffern, Onlineworkshops und weiteren Ideen. Ziel ist es, Familien in jeder aktuellen Lage zu unterstützen und gleichzeitig Zuversicht und Lust auf Aktivitäten im weiteren Laufe des Jahres zu machen.
Neu im Pass ist in diesem Jahr die Rubrik „BerlinTipps – günstig für alle Berliner Familien“, in der Anbieter/-innen und Ausflugsziele vorgestellt werden, die unabhängig vom FamilienPass familienfreundliche Preise und meist sogar kostenfreie Eintritte anbieten. Hier findet man Kinderbauernhöfe, Museen, besonders interessante Parks, u.v.w.m.
Der FamilienPass bietet Angebote und Empfehlungen an jedem Tag des Jahres - egal ob draußen oder drinnen, Museumsbesuch oder Kletterausflug. Auch das Berliner Umland kann man mit dem Pass durch viele Ausflugstipps entdecken. Verlost werden z.B. Ausflüge zu BELANTIS – das Abenteuerreich oder zum Baumkronenpfad nach Beelitz Heilstätten.
In diesem Jahr neu dabei:
- TimRide – Virtual Reality Zeitreise durch die Berliner Geschichte
- Beadmaker‘s Bench – Perlerei/die Perlenschule
- Kindaling – Online-Freizeit-Guide
- Qursy.com – Onlinekurse für Kinder und Eltern
- Baumkronenpfad Baum & Zeit – Berlin von oben bestaunen
- Industriesalon Schöneweide - Familienrallye
- Kinder- und Jugendtheater Berlins (feld Theater, FT Grashüpfer, Fliegendes Theater, Astrid-Lindgren-Bühne, Theater Morgenstern, Puppentheater Berlin, Theater an der Parkaue)
- Backstagetourism - Kanu- und Kajakverleih
- Spreedrop - Stand up Paddling/Kajak
- Freiluftkinos Friedrichshain, Rehberge und Kreuzberg
Weitere Informationen
Den Pass gibt es ab dem 01. Dezember 2021 für einmalig 6 Euro unter anderem in allen Berliner Filialen von Getränke Hoffman, bei LGP BioMärkten, in vielen Bibliotheken und Bürgerämtern sowie versandkostenfrei über den Online-Shop des JugendKulturService.
Jede Berliner Familie (mit Wohnsitz in Berlin) mit Kindern bis einschl. 17 Jahre kann den Berliner FamilienPass völlig unabhängig vom Einkommen nutzen. Eine Familie besteht aus jeder Eltern-Kind- oder Großeltern-Enkel-Beziehung, auch mit Dauerpflegekind.
Der Berliner FamilienPass gilt vom 1. Januar – 31. Dezember 2022. Mehr Informationen finden sich auf der Website des JugendKulturService.
Quelle: JugendKulturService gGmbH vom 29.11.2021
Termine zum Thema
-
02.11.2022
Ausbildung zur Prozessmoderation für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
26.09.2022
Fachveranstaltung 2022: Kommunale Infrastrukturen für Familien – Familien verbindlich fördern
-
06.09.2022
art.edu Online-Fortbildungsreihe
-
22.09.2022
Fachtagung Vormundschaft 2022: Gemeinsam zum Wohl des Kindes – Herausforderungen in der Ausübung der Sorge an den Schnittstellen von Pflegeeltern und Vormund nach der Gesetzesreform
-
08.09.2022
Let's get started – Rassismuskritisch handeln im Kontext Flucht und Migration
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Nationale Strategie zur Stillförderung
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"