Kindheitsforschung
Fachtagung Kinderwelten 2012: Mediennutzung deutschtürkischer Familien Ganztagsschulen und kindliche TV-Nutzung

Der Anteil an Ganztagsschulen in Deutschland wächst beständig, rund 64 Prozent aller Eltern von Schulkindern befürworten diese Schulform. Doch welche Auswirkungen hat die Ganztagsbetreuung auf die kindliche Mediennutzung?
25.05.2012
Daten aus England und Frankreich belegen, dass die Gleichung mehr Schulzeit = weniger Fernsehen nicht aufgeht, ganz im Gegenteil: Sind Schülerinnen und Schüler in den Ganztagsbetrieb eingebunden, schauen sie vermehrt fern.
Diese und weitere Studienergebnisse wurden im Rahmen der 13. Kinderwelten Fachtagung des Kinder- und Familiensenders SUPER RTL und IP Deutschland in Köln präsentiert.
Mehr als ein Viertel der in Deutschland lebenden Ausländer sind türkischer Abstammung. Im Rahmen einer Migrationsstudie wurden auf den Kinderwelten erstmalig Daten zur Mediennutzung türkischer Kinder präsentiert. Wichtige Erkenntnis: Sie bevorzugen deutsche Sender, die einen großen Beitrag zur Sprachförderung und Integration leisten. In der Keynote schilderte RTL-Moderatorin und Autorin Nazan Eckes ihre persönlichen Erfahrungen als Tochter türkischer Einwanderer.
Die Kinderwelten 2012 gaben darüber hinaus einen aktuellen Überblick über die Mediennutzung und die Geräteausstattung von Kindern und Jugendlichen sowie die Bewegtbildnutzung im Bereich mobiler Endgeräte.
Ausführliche Informationen und alle Präsentationen zum Download finden Sie unter <link http: www.kinderwelten.tv _blank external-link-new-window external link in new>www.kinderwelten.tv.
Quelle: SUPER RTL
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels