Kinder- und Jugendarbeit
Evangelischer JUgendProjektPreis "JUPP" zum dritten Mal ausgeschrieben

Aktiv Barrieren überwinden und damit eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen ermöglichen. Das soll die Projekte auszeichnen, die die Evangelische Jugend nun auf den Internetseiten unter www.jupp-der-preis.de sammelt. „ALL INCLUSIVE! ALLE SIND DABEI!“ lautet das Motto zum dritten Evangelischen JUgendProjektPreis, dem „JUPP! 2013“.
15.04.2013
„Alle sind dabei“, das klingt selbstverständlich, gerade für die Evangelische Jugend. Das ist ihr Anspruch und danach handelt sie auch. Wie das aber ganz praktisch aussieht und wie es gelingt, dass Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung und unabhängig von ihrer geographischen, sozialen oder kulturellen Herkunft ganz selbstverständlich dabei sein können, zeigt die Evangelische Jugend bei „JUPP!“. Alle Projekte, die bis zum 31. August 2013 auf der Website <link http: www.jupp-der-preis.de external-link-new-window external link in new>www.jupp-der-preis.de eingetragen werden, haben die Chance, mit dem „JUPP! 2013“ ausgezeichnet zu werden.
Mit JUPP! würdigt die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) seit 2009 alle zwei Jahre beispielhafte und zukunftsweisende Projekte aus der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit. Die Projekte sollen die Weiterentwicklung der Evangelischen Jugend und der evangelischen Kirche anregen. Das Preisgeld beträgt 3.000 Euro. Verliehen wird der dritte „JUPP!“ am 23. November 2013 in Berlin im Rahmen eines Empfangs während der 124. aej-Mitgliederversammlung.
Projektvorschläge können im Internet unter <link http: www.jupp-der-preis.de external-link-new-window external link in new>www.jupp-der-preis.de in die JUPP! - Projektdatenbank eingetragen werden. Mit der Präsentation aller gesammelten Projekte im Web ermöglicht die aej eine Verbindung von Projekterfahrenen mit Projektstarter(inne)n: Aktive aus der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit können ihr Wissen teilen und Erfahrungen weitergeben.
Nach dem Bewerbungsschluss am 31. August 2013 ermittelt eine Jury - Expertinnen und Experten aus Evangelischer Jugend, Kirche und Wissenschaft - das auszuzeichnende Projekt für den „JUPP! 2013“. Ein Mitspracherecht in der Jury hat Jede(r): Das Ergebnis einer Online-Abstimmung auf dem „Evangelischen Infoportal Kindheit – Jugend – Bildung“ (<link http: www.evangelisches-infoportal.de external-link-new-window external link in new>www.evangelisches-infoportal.de) geht mit in die Jury-Entscheidung ein.
Hintergrundinformation
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) ist der Zusammenschluss der Evangelischen Jugend in Deutschland. Als Dachorganisation vertritt die aej die Interessen der Evangelischen Jugend auf Bundesebene gegenüber Bundesministerien, gesamtkirchlichen Zusammenschlüssen, Fachorganisationen und internationalen Partnern. Ihre derzeit 33 Mitglieder sind bundeszentrale evangelische Jugendverbände und Jugendwerke, Jugendwerke evangelischer Freikirchen und die Kinder- und Jugendarbeit der Mitgliedskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Acht evangelische oder ökumenische Verbände, Einrichtungen und Fachorganisationen sind als außerordentliche Mitglieder angeschlossen. Die aej vertritt die Interessen von ca. 1,2 Millionen jungen Menschen.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) vom 15.04.2013
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) – Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
26.09.2023
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch als Wirkungsfeld gegen Antisemitismus – Fachseminar zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch
-
07.11.2023
Fortbildungs- und Inspirationstag
-
25.05.2023
Diskussionsabend – (Don't) mention the war!
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to? – Leitfaden für digitale internationale Austausche
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH