EU-Parlament
"Europäische Kinderhauptstadt ist gute Idee"

Das Europäische Parlament fordert die EU-Kommission in einer Resolution auf, jährlich eine Europäische Kinderhauptstadt zu benennen – ähnlich der Europäischen Kulturhauptstadt. Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, begrüßt gegenüber der Rheinischen Post die Initiative.
06.05.2024
Verena Göppert, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, erklärt:
„Die Zukunft Europas liegt in den Händen der jungen Menschen. Es kann gar nicht genug Gelegenheiten geben, bei denen sich Kinder und Jugendliche aus europäischen Ländern austauschen und miteinander in Kontakt kommen können. Eine jährlich wechselnde Europäische Kinderhauptstadt ist eine wirklich gute Idee. Es wäre ein Zeichen, dass Europa auf seine jüngsten Bürger*innen baut, ihnen zuhört und auch von ihnen lernt. Schon heute gibt es viele Projekte und Initiativen, die den Austausch junger Menschen in Europa stärken. Viele deutsche Städte organisieren seit Jahrzehnten Jugendaustauschprogramme mit ihren Partnerstädten in Europa. Eine Europäische Kinderhauptstadt würde den Austausch junger Menschen aus Europa zusätzlich stärken und öffentlich in den Fokus rücken. Das hilft auch den bereits laufenden Projekten und Initiativen. Im Sommer haben wir nach der Europawahl eine neue EU-Kommission. Die neue Kommission sollte die Initiative des Parlaments aufgreifen und die Idee einer Europäischen Kinderhauptstadt weiter vorantreiben."
Verena Göppert weiter:
„Das Europäische Parlament hat in seiner Resolution außerdem gefordert, die Städte bei den weiteren Planungen einzubeziehen. Das ist der richtige Ansatz."
Weitere Informationen
Quelle: Deutscher Städtetag vom 08.04.2024
Termine zum Thema
-
07.05.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung – Besseres Klima
-
13.05.2025
Jugendpolitischer Veranstaltungskalender
-
03.06.2025
Fachtag: Stark & Demokratisch - Kinder- und Jugendbeteiligung stärken in Zeiten von Rechtspopulismus und rechtsextremen Angriffen
-
04.06.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung – Besseres Klima
-
15.06.2025
WE ARE CONNECTED. Signs of Hope - Fachkräfteprogramm für Verantwortliche im deutsch-israelischen Jugendaustausch
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
EU Youth Programmes Unpacked: How Erasmus+ and European Solidarity Corps Enable Youth Civic Space
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Ahoj.info
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft