Ukraine-Krise
Eurochild zeigt Solidarität mit den Kindern in der Ukraine


Der Einmarsch in die Ukraine und der Ausbruch des Krieges erschüttern die Welt. Eurochild spricht seine Antteilnahme aus und zeigt sich solidarisch mit allen Betroffenen. Das europäische Kinderrechtenetzwerk fordert Russland auf, den Krieg zu beenden. Es geht um den Schutz und das Wohl der Kinder.
02.03.2022
Eurochild stehe in Solidarität mit allen Kindern und Organisationen, mit denen im Laufe der Jahre zusammengearbeitet wurde. Zudem vertraue Eurochild darauf, dass die Arbeit der Organisationen zum Schutz und zur Förderung der Kinderrechte nicht vergeblich sein wird. Der Krieg werde zweifellos für alle Kinder Härte und Schmerz bringen und insbesondere schwierig für Kinder sein, die ohnehin schon gefährdet waren, wie die 100.000 Kinder, die in Heimen ohne ihre Elten aufwachsen.
Das Leiden der Kinder in der Ukraine ist auch unser Leiden
„Unser Leben ist miteinander verknüpft. Das Leiden der Kinder in der Ukraine ist auch unser Leiden. Wir wissen, dass dieser Krieg Auswirkungen auf ganz Europa haben wird, zu einer Zeit, in der die Pandemie bereits die Ungleichheiten verschärft und den sozialen Zusammenhalt beschädigt hat“, sagen Eurochild President Marie-Louise Coleiro Preca
und Generalsekretärin Jana Hainsworth.
Sowohl Russland als auch die Ukraine haben die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert, die in ihrer Präambel eindeutig festlegt, dass ein Kind, um vollständig auf ein individuelles Leben in der Gesellschaft vorbereitet zu sein, „im Geiste der Würde, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Solidarität“ erzogen werden muss.
Für ein glückliches, gesundes und selbstbewusstes Aufwachsen
Eurochild habe die Vision einer Gesellschaft, in der alle Kinder glücklich, gesund und selbstbewusst aufwachsen und als eigenständige Persönlichkeiten respektiert werden. Eurochild glaube, dass die Achtung der Rechte der Kinder die Grundlage für Frieden und Wohlstand ist. Die gemeinsame Zukunft hänge davon ab, dass Kinder in einem Umfeld aufwachsen, das frei von Angst ist. Was auch für die Kinder in der Ukraine gilt.
Als Netzwerk von Organisationen und Einzelpersonen, die sich für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte von Kindern einsetzen, steht Eurochild geschlossen gegen den Krieg. Sie fordern Russland auf, die Eskalation des Krieges in der Ukraine zu stoppen und die internationale Gemeinschaft, alle Maßnahmen zu unterstützen, die das Leben und das Wohlergehen von Kindern schützen.
Quelle: Eurochild vom 24.02.2022
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) – Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
29.06.2023
Dialogveranstaltung „Jugendbeteiligung jetzt!“
-
20.06.2023
Info-Session zu Fördermitteln des Europarats
-
01.06.2023
Kommunen sagen Ja zu Europa
-
11.05.2023
Zukunft? Europa? Klimagerecht!
Materialien zum Thema
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Monographie / Buch
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel