Flucht und Migration
Erfolgreiche Integrationsprojekte gesucht
Zum vierten Mal in Folge schreibt die Deloitte-Stiftung ihren bundesweiten Bildungswettbewerb "Hidden Movers" aus, der sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema "Teilhaben durch Bildung und Beruf!" widmet.
19.03.2013
Es werden Bildungsinitiativen gesucht, die jungen Menschen die Teilhabe an und die Integration in unsere Gesellschaft erleichtern – beispielsweise durch die Vermittlung fachlicher Kompetenzen, kulturellen Wissens und die aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen.
An der Ausschreibung teilnehmen können gemeinnützige Organisationen und Institutionen in Deutschland, hinter denen Einzelpersonen oder Personengruppen stehen, die im Bereich "gesellschaftliche Integration" kleine, erprobte, aber bislang wenig bekannte Projekte realisieren. Im Fokus stehen dabei Netzwerk- und Gemeinschaftsinitiativen, die Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine Beteiligung ermöglichen, indem sie zum Beispiel mit Schulen, lokalen Arbeitsagenturen, öffentlichen Weiterbildungsinstituten, Wirtschaftsunternehmen, Innungen, gemeinnützigen Migrantenorganisationen und kulturellen Institutionen kooperieren.
Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Zusätzlich ist der Sonderpreis "Sprachförderung" der Kutscheit Stiftung in Höhe von 20.000 Euro ausgeschrieben. Die besten Projekte werden im November 2013 im Rahmen eines Festakts in Berlin ausgezeichnet.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2013.
Weitere <link http: www.deloitte.com view de_de de uber-uns deloittestiftung hidden_movers index.htm _blank external-link-new-window external link in new>Informationen sowie das Bewerbungsformular
Quelle: Deloitte & Touche GmbH
Termine zum Thema
-
21.03.2024
Fachtag "Progressiv Unterwegs: Mit jugendverbandlichen Reisen Gesellschaft gestalten"
-
16.11.2023
(Wie) kann eine Kindergrundsicherung helfen Kinderarmut zu bekämpfen?
-
21.11.2023
Pädquis Forum 2023
-
09.11.2023
Umfrage zur Situation junger Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland
-
24.11.2023
Kommunikation als Schlüssel zur Teilhabe – Online-Workshop 6 der Fortbildungsreihe MITTENDRIN - Fortbildungsreihe für Multiplikator*innen in der Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sicher im Internet unterwegs - in leichter Sprache
-
Broschüre
jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Babylon Kinder- und Jugendhilfe
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH