Förderung der Erziehung in der Familie
ELSA ist online - Kostenlose Internet-Beratung für Eltern suchtgefährdeter und abhängiger Kinder und Jugendlicher

Am 3. Dezember ist ELSA, die Onlineberatung für Eltern suchtgefährdeter oder abhängiger Kinder und Jugendlicher ("ELSA") unter www.elternberatung-sucht.de im Internet gestartet.
11.12.2012
Sie ist kostenlos und richtet sich an Eltern, deren heranwachsende Kinder einen problematischen Alkohol- oder Drogenkonsum, ein problematisches Glücksspielverhalten oder eine übermäßige Computerspiel- oder Internetnutzung zeigen. ELSA will Erziehungskompetenzen fördern, familiäre Konflikte reduzieren und die Gemeinschaft innerhalb der Familie stabilisieren.
Dazu erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans:
„Die Internetseite www.elternberatung-sucht.de ist eine sehr gute Ergänzung der bestehenden Hilfsangebote für Eltern. Die Seite bietet eine professionelle und auf Wunsch auch anonyme Online-Beratungsplattform an. Dadurch können sich Eltern direkt und unkompliziert Hilfe holen. Darüber hinaus finden sie dort ausführliche Informationen zu Suchtgefährdung und Abhängigkeit."
Eltern können auf der ELSA-Internetseite wählen, ob sie eine anonyme Beratungsanfrage per Mail-Formular verschicken, einen persönlichen Chat-Termin reservieren oder direkt in das mehrwöchige, internetbasierte Beratungsprogramm einsteigen möchten. Eltern, die eine Beratung vor Ort vorziehen, können über verlinkte Datenbanken eine nahegelegene Beratungsstelle finden.
Hintergrund zu ELSA:
Für ELSA haben sich Beratungsstellen aus elf Bundesländern zusammengeschlossen. Die Plattform „ELSA - Elternberatung bei Suchtgefährdung und Abhängigkeit von Kindern und Jugendlichen“ wurde von der Delphi-Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbH und der Villa Schöpflin sowie dem Zentrum für Suchtprävention in Kooperation mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern von Suchtberatungsstellen aus elf Bundesländern entwickelt.
Gefördert wurde die Entwicklung von ELSA mit Mitteln des Bundesministeriums für Gesundheit und der kooperierenden Beratungsstellen. ELSA wird nun im Rahmen eines Pilotprojektes zunächst für 12 Monate erprobt.
Weitere Informationen unter: <link http: www.elternberatung-sucht.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.elternberatung-sucht.de
sowie unter: <link http: www.drogenbeauftragte.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.drogenbeauftragte.de.
Quelle: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung vom 03.12.2012
Termine zum Thema
-
10.01.2023
Jugendarbeit schafft sichere Orte! - Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt in Organisationen der Jugendarbeit
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Webangebot / -portal
jugend.support - Hilfe bei Stress im Netz
-
Bericht / Dokumentation
Kinderlos Eltern sein
-
Monographie / Buch
TPJ 32: Videogestützte Verfahren in den Erziehungshilfen – Entwicklungsperspektiven mit Bildern
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eurodesk Deutschland
-
KinderStärken e.V.
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Netzwerk Kommune goes International (KGI)
Institutionen zum Thema
-
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
NACOA Deutschland e.V.
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.