Positionspapier
Digitalisierung für junge Menschen

Die Stellungnahme des European Youth Forum beschreibt die wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung für junge Menschen in Europa. Es unterstreicht die Forderungen für ein digitales Europa zu kämpfen, wie es sich junge Menschen wünschen.
12.09.2022
Die Umstellung auf die digitalen Welt bringt viele Verbesserungen für das Leben junger Menschen mit sich, z. B. den Zugang zu Informationen, neue Beschäftigungsmöglichkeiten, mehr Komfort und zugängliche Unterhaltung.
Herausforderungen der digitalen Welt bewältigen
Die Online-Welt ist jedoch nicht ohne Gefahren. Die jungen Menschen von heute sind die erste Generation, deren Leben sich größtenteils in Online-Daten widerspiegelt, was Bedenken hinsichtlich Privatsphäre, Sicherheit und Wohlbefinden weckt.
Das Positionspapier beschreibt die wichtigsten Herausforderungen, die die Digitalisierung für junge Menschen in Europa mit sich bringt, und hebt die Forderungen des European Youth Forum zu deren Bewältigung hervor. Es soll sicher gestellt werden, dass die Rechte junger Menschen geschützt werden und dass das digitale Europa aufgebaut wird, das junge Menschen wollen.
Das Positionspapier steht in englischer Sprache zur Verfügung.
Hintergrund
Das Europäische Jugendforum ist die Plattform der Jugendorganisationen in Europa. Es vertritt über 100 Jugendorganisationen, die mehrere Millionen junge Menschen aus ganz Europa zusammenbringen.
Quelle: European Youth Forum vom 25.08.2022
Termine zum Thema
-
06.11.2024
Einführung in die Onlineberatung Herbst 2024
-
12.12.2023
Fachkräfte können Podcasts
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
13.03.2024
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – bke-Fachtagung in Berlin
-
05.12.2023
Veranstaltungen Vortrag mit Diskussion: Wie unterstützen Weiterbildungen frühpädagogische Fachkräfte beim Erwerb digitaler Kompetenzen?
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
-
Broschüre
Sicher im Internet unterwegs - in leichter Sprache
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Paritätische Akademie Süd gGmbH
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Sonstige
Beauftragte für Kultur und Medien (BKM)