Kinder- und Jugendschutz
Digitaler Kinder- und Jugendschutz: Innocene in Danger auf dem 23. DPT

Auch digitaler Kinder- und Jugendschutz ist wichtige Präventionsarbeit. Innocence in Danger e.V. ist am diesjährigen Deutschen Präventionstag vom 11. bis 12. Juni in Dresden zweifach vertreten – mit dem Prävention-Mitmachtheater „Aletheia“ und einer Sonderausstellung zum Thema „Smartphone, Sexting und CO.“
12.06.2018
Bewegung gegen sexuellen Missbrauch mittels digitaler Medien
Innocence in Danger e.V. ist Teil einer weltweiten Bewegung gegen sexuellen Missbrauch mittels digitaler Medien und die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen. Der Verein macht sich deshalb stark für einen soliden digitalen Kinder- und Jugendschutz. Neben Forschungsprojekten und vielen Präventionsprojekten können Eltern und Lehrer sich auf der Webseite darüber informieren, was mögliche Gefahrenquellen sind und wie sie Kindern bei einem sicheren Umgang mit dem Internet zur Seite stehen können.
Warum Kinderschutz im digitalen Zeitalter wichtig ist und was Innocence in Danger Deutschland tut, um Kinder vor den Gefahren zu schützen, um Betroffenen zu helfen oder um Kinder und Erwachsene aufzuklären, ist im untenstehenden Film zu sehen.
<iframe allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/UMo8JopclhM" width="560"></iframe>
Mehr Informationen unter www.innocenceindanger.de.
Über den DPT
Der Deutsche Präventionstag ist der weltweit größte Kongress speziell für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche. Gastgebende Partner des 23. Deutschen Präventionstages sind der Freistaat Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden und der Landespräventionsrat Sachsen. Ständige Veranstaltungspartner des Deutschen Präventionstages sind die Organisationen WEISSER RING, Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), Deutsches Forum Kriminalprävention (DFK) und der DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik.
Weitere Informationen zum Deutschen Präventionstag 2018 sind online zu finden.
Quelle: DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG gemeinnützige Gesellschaft mbH vom 30.05.2018
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW