Bremen
Die Ergebnisse der U16-Bürger:innenschaftswahl 2023 stehen fest!

Bremens Kinder und Jugendliche senden bei der U16-Landtagswahl ein klares Signal an den Wahlurnen: SPD als deutliche Wahlgewinnerin bei den unter 16-jährigen, Grüne und CDU gleich stark auf dem 2. Platz.
10.05.2023
Am 14. Mai steht die Wahl zur Bremischen Bürger:innenschaft bevor. Während manche Wahlberechtigten noch unschlüssig sind, haben sich Bremens Kinder und Jugendliche bereits entschieden. Vom 2. bis zum 5. Mai konnten sie im Land Bremen in insgesamt 17 Wahllokalen ihre Stimme im Rahmen der U16-Wahlsimulation abgeben, 13 davon in der Stadtgemeinde Bremen und 4 in Bremerhaven.
Dabei zeigt sich ein eindeutiges Bild: die SPD ist die große Gewinnerin dieses nicht-repräsentativen Planspiels. Sie liegt mit 34,38 Prozent der Stimmen klar an erster Stelle, die CDU und Bündnis90/Die Grünen teilen sich mit einem Ergebnis von 16,04 Prozent exakt gleichauf den 2. Platz. Die Linke nehmen mit 12,71 Prozent genauso die 5 Prozent-Hürde wie die FDP mit 6,04 Prozent. Die Tierschutzpartei scheitert mit 4,58 Prozent hingegen knapp an selbiger und wären, nach dem Willen der beteiligten Kinder und Jugendlichen, nicht in der Bremischen Bürgerschaft vertreten. Damit wäre eine Fortsetzung der bestehenden Rot-Grün-Roten Regierungskoalition möglich, aber auch mehrere andere zweier-Koalitionen unter SPD-Führung.


Fünf Parteien hätten es nach dem Willen der unter 16-jährigen über die Fünf-Prozenthürde ins Bremische Landesparlament geschafft.
Das steht hinter dem Konzept der U16-Wahl
Das Konzept der U16-Wahl zielt darauf ab, dass Recht junger Menschen auf Mitbestimmung in unserer Gesellschaft sichtbar zu machen und Kindern und Jugendlichen erste praktische Erfahrungen mit dem Wahlakt und dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland zu ermöglichen. Schirmherrin dieses bundesweit praktizierten Projektes der politischen Jugendbeteiligung ist die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas.
Ein großes Danke geht an alle Kooperationspartner:innen des Bremer U16-Netzwerks: Verbände, FreiZis, Vereine und Organisationen, die bei sich vor Ort Wahllokale eingerichtet haben und geholfen haben die Stimme von Bremens Kindern und Jugendlichen sichtbar zu machen!
Quelle: Bremer Jugendring
Termine zum Thema
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
27.11.2023
Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
-
07.11.2023
„Demokratieprojekte stark machen!“
-
09.10.2023
lakeside lab 2023 – Mentale Gesundheit – ein Menschenrecht?!
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
-
Monographie / Buch
Vielfalt sehen – Vielfalt leben. Diversität in der Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.