Qualifizierung
Die Emder Erklärung – Kinderschutz in Studium und Praxis stärken!

Auf Basis der 5. Sommerhochschule Kinderschutz an der Hochschule Emden/Leer ist die Emder Erklärung entstanden, in der einige Diskussionsstränge im Sinne einer kritischen Bestandsaufnahme gebündelt und wichtige Perspektiven zur Stärkung des Kinderschutzes in Studium, Berufseinmündung und Praxis benannt werden.
20.10.2022
160 Studierende, über 20 Lehrende von 10 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz (Basel) und mehr als 20 Praktiker:innen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern trafen sich vom 07. bis 09. September 2022 zur 5. Sommerhochschule Kinderschutz an der Hochschule Emden/Leer. In einem dreitägigen Programm aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops konnten sich die Teilnehmenden vernetzen, austauschen und gemeinsam Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Debatten und die Fachpraxis rund um das diesjährige Thema „Innovative Konzepte für den Kinderschutz in ländlichen und strukturschwachen Regionen“ erlangen.
Kinderschutz in Studium und Praxis stärken
Das Thema Kinderschutz hat bereits seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert in den Studiengängen der an der diesjährigen Sommerhochschule beteiligten Hochschulen. Dennoch veranlassten der intensive Austausch und die vielen gemeinsamen Diskussionen mit den Studierenden die dort aktiven Professor:innen und Lehrenden zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Praxis des Lehrens und Lernens von Kinderschutzwissen und Kinderschutzkompetenzen im Studium.
Auf Basis der Fülle neuer Denkanstöße zur Weiterentwicklung und Stärkung des Kinderschutzes in Studium und Praxis ist die Emder Erklärung entstanden, in der einige Diskussionsstränge im Sinne einer kritischen Bestandsaufnahme gebündelt und wichtige Perspektiven zur Stärkung des Kinderschutzes in Studium, Berufseinmündung und Praxis benannt werden.
Weitere Informationen
Die vollständige Emder Erklärung steht als Download zur Verfügung.
Die 5. Sommerhochschule wurde zudem von Studierenden des Studiengangs Medientechnik an der Hochschule Emden-Leer medial begleitet: mit der Podcast-Reihe zur Sommerhochschule Kinderschutz 2022.
Quelle: Die Kinderschutzzentren vom 26.09.2022
Termine zum Thema
-
22.02.2024
Emotionale und intrapsychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen professionell begleiten
-
12.03.2024
Heute nur gespielt?
-
12.09.2024
Kinder stärken! Resilienz im Kita-Alltag fördern
-
05.12.2023
Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme – Sichtweisen junger Menschen auf Perspektivklärungsprozesse in der Inobhutnahme und dahinterliegende Botschaften an das Hilfesystem
-
28.10.2024
Eltern stärken ist auch Kinderschutz
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
„Du sitzt im Wartesaal und niemand ruft dich auf!“ – Krisenintervention in der Krise?! erste Erkenntnisse aus einem laufenden Praxisforschungsprojekt zur Inobhutnahme
-
Broschüre
Vertrauensschutz im Kinderschutz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2023
Projekte zum Thema
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Campus Weiterbildung der HAW Hamburg
-
Verband / Interessenvertretung
Pflege- und Adoptivfamilien-Unabhängiger Landesverband (PAUL) Niedersachsen e.V.