Innovative Konzepte
Podcast-Reihe zur Sommerhochschule Kinderschutz 2022


In diesem Jahr wird die 5. Sommerhochschule Kinderschutz von Studierenden des Studiengangs Medientechnik an der Hochschule Emden-Leer medial begleitet. In der dreiteiligen Podcast-Reihe haben sie das Wort und stellen ihre Fragen an Kinderschutzexpert:innen und Teilnehmer:innen rund um das diesjährige Thema „Innovative Konzepte für den Kinderschutz in ländlichen und strukturschwachen Räumen“. Die ersten zwei Folgen sind online.
18.08.2022
#1 Prof. Dr. Michael Herschelmann über Kinderschutz als Berufsfeld & Gangsta-Rap als Kinderschutzthema
Prof. Dr. Michael Herschelmann ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Emden-Leer und forscht und lehrt dort seit sieben Jahren zu verschiedenen Kinderschutz-Themen. Davor war er 16 Jahre im Kinderschutz-Zentrum Oldenburg in Projekten zur Prävention von (sexueller) Gewalt tätig. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Arbeit mit betroffenen und gewaltausübenden Jungs.
Im Podcast spricht er über seinen Werdegang in der praktischen und theoretischen Kinderschutzarbeit, über die Sommerhochschule und die Komplexität des Themenfeldes „Kinderschutz im ländlichen Raum“. Und was für Medientechnik-Student:innen im Gespräch mit Prof. Dr. Herschelmann natürlich nicht fehlen darf: Ein Exkurs über die Bedeutung von Gangsta-Rap als Kinderschutzthema.
#2 Mareike van’t Zet über die Bedeutung und Komplexität ländlich geprägter Kinderschutzarbeit
Mareike van’t Zet ist Diplom-Psychologin und Leiterin des Kinderschutz-Zentrums Oldenburg. Sie ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen des Kinderschutzes tätig, u. a. dem gesetzlichen und erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, der Fachberatung bei sexueller Gewalt sowie in der Koordinierung von Frühen Hilfen. Im Podcast spricht sie über die spezifischen An- und Herausforderungen von praktischer Kinderschutzarbeit in strukturschwachen Räumen. Sie zeigt auf, was die Arbeit in einem ländlich gelegenen Kinderschutz-Zentrum so komplex macht und weshalb eine funktionierende Hilfestruktur zum Schutz vor Gewalt gerade dort so wichtig ist.
Der Podcast ist auf Soundcloud zu hören.
Quelle: Die Kinderschutz-Zentren vom 08.08.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Digital Storytelling in diversitätsbewusster internationaler Jugendarbeit
-
Broschüre
Junge, Junge* – Geschlechterreflektierte Jungen*arbeit stärken
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe Gewaltschutzkonzepte nach § 37a SGB IX: Eine Unterstützung für Leistungserbringende der (Interdisziplinären) Frühförderung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Mangel an Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe wirkt sich dramatisch aus!
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Wellenbrecher e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen