Demo-Aufruf
„Die Berliner Jugendhilfe befindet sich im Kollaps“

Überlastete Einrichtungen, volle Aufnahmekapazitäten und zu wenig Personal – die Jugendhilfe steckt nach Ansicht der AG Weiße Fahnen bereits mitten in der Krise. Deswegen ruft sie gemeinsam mit der GEW und dem DBSH zur Protestaktion und Demonstration am 08. Februar 2023 vorm Roten Rathaus in Berlin auf.
06.02.2023
In der gemeinsamen Pressemitteilung der AG Weiße Fahnen, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Landesverband Berlin und des Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit – Landesverband Berlin heißt es:
„Seit über 10 Jahren rufen Fachkräfte um Hilfe und sprechen über die anhaltend katastrophalen Zustände im Berliner Jugendhilfesystem. Wie im November 2022 in der Presse angekündigt, stecken wir jetzt mitten im Kollaps: Einrichtungen können nicht mehr aufnehmen, Notdienste und Jugendämter verbarrikadieren sich teilweise. Es gibt unzählige Forderungen an Jugendhilfeausschüsse, Hilferufe aus den Notdiensten; RSDs kündigen wochen- und monatelange Schließzeiten für Verwaltungsarbeit an; Eltern, Kinder und Jugendliche sind auf sich alleine gestellt ...und nichts passiert!“
Aus diesem Grund rufen die Initiierenden zur Protestaktion auf.
Die Eckdaten im Überblick
- Wann? Mittwoch 08.02.2023 um 9:00 Uhr
- Wo? Vor dem Roten Rathaus Berlin
- Was? Forderung an die Politik, die Jugendhilfe jetzt auf die priorisierte Agenda zu setzen
Forderungen an die Politik
Von Seiten der AG Weiße Fahnen ergehen mehrere Forderungen an die Politik:
- Die Offenlegung der derzeitigen Personalbemessung der Jugendämter in Berlin!
- Transparente Personalbemessungskonzepte und die Anpassung an tatsächliche Bedarfe der Stadt!
- Eine substanzielle personelle Aufstockung der Jugendämter mit einem Sofortprogramm des Senats nach den Wahlen!
- Gemeinsame Verantwortungsübernahme von Senat und Bezirken an Stelle von der bisherigen Verantwortungsverschieberei für Personal!
Weitere Informationen
Mehr Informationen finden sich auf der Website des DBSH Berlin.
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung der AG Weiße Fahnen, DBSH Berlin, GEW Berlin vom 06.02.2023
Termine zum Thema
-
29.03.2023
Alle(s) inklusiv? – Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
-
16.03.2023
Dialogforum geschlechtergerechtes Anhalt
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
-
21.04.2023
Train-the-Trainer Seminar – Kindersicherheit und Unfallverhütung in der Kindertagespflege
-
17.04.2023
Sichtbar Handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Broschüre
Orientierungshilfe für Jugendämter – Kindeswohl bei Aufwachsen in islamistisch oder salafistisch geprägten Familien
-
Expertise / Gutachten
DIJuF-Rechtsgutachten zur Vorschlagspflicht und der diesbezüglichen Geltung des Trennungsgebots
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe Gewaltschutzkonzepte nach § 37a SGB IX: Eine Unterstützung für Leistungserbringende der (Interdisziplinären) Frühförderung
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
Der Stadtrundgang über Jugend(frei)räume im Wandel der Zeit in Leipzig
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Jugendamt
Bezirksamt Pankow
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren