Freiwilliges Engagement
Deutscher Engagementpreis 2016: Einsatz für Flüchtlinge findet Anerkennung

"Besonderer Einsatz verdient besondere Anerkennung", so der Hessische Bevollmächtigte für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Jo Dreiseitel, bei der Bekanntgabe der Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2016.
05.04.2016
Das Netzwerk Konkrete Solidarität geht mit seinem Projekt "teachers on the road" an den Start um den Deutschen Engagementpreis 2016.
"Kern des Projektes ist die Erteilung von Sprachunterricht für Flüchtlinge. An verschiedenen Standorten in Hessen und darüber hinaus geben ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kostenlose Kurse, die von einer Alphabetisierung bis zur Berufsvorbereitung reichen und neben Deutschkenntnissen auch kulturelle, gesellschaftliche und politische Zusammenhänge vermitteln. Wesentliches Anliegen ist hierbei, den Menschen möglichst rasch eine umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dieses Projekt wurde bereits im letzten Jahr mit dem Hessischen Integrationspreis ausgezeichnet", erläuterte Dreiseitel.
Der Staatssekretär betonte, wie wichtig das Engagement für Integration sei. Der Einsatz für Respekt und Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement wird nun auch durch die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis in diesem Jahr gewürdigt", betonte Dreiseitel.
Das <link https: nksnet.wordpress.com external-link-new-window internetseite des netzwerkes konkrete>Netzwerk Konkrete Solidarität mit dem Projekt "teachers on the road" hat die Chance bei der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises im Dezember 2016 in Berlin ein weiteres Mal geehrt zu werden. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Kategorien ‚Chancen schaffen‘, ‚Leben bewahren‘, ‚Generationen verbinden‘, ‚Grenzen überwinden‘ und ‚Demokratie stärken‘ warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen im Herbst alle Bürgerinnen und Bürger per Online-Wahl ab. Insgesamt stehen damit Preisgelder von insgesamt 35.000 Euro zur Verfügung.
"Es freut mich ganz besonders, dass der Gewinner des Hessischen Integrationspreises nunmehr die Chance erhält, auch bundesweit geehrt und gewürdigt zu werden", so der Staatssekretär abschließend.
Der Deutsche Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen sichtbar machen. Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, wird die Auszeichnung im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin verliehen. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großer Dachverbände und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Expertinnen und Experten. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Generali Zukunftsfonds sowie die Deutsche Fernsehlotterie.
Der Hessische Integrationspreis
In Hessen gibt es eine Vielzahl richtungsweisender Projekte im Bereich der Integration. Die Hessische Landesregierung verleiht deshalb seit 2004 einmal jährlich einen Integrationspreis und prämiert damit Projekte und Maßnahmen, die durch herausragendes Engagement das Zusammenleben der einheimischen und der zugewanderten Bevölkerung deutlich verbessern oder das Einleben der zugewanderten Bevölkerung in Hessen erleichtern.
Quelle: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration vom 05.04.2016
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Stiftung / Fördereinrichtung
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
-
Sonstige
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein