LVR-Landesjugendamt
Der Jugendhilfereport 02/2022 für das Rheinland ist da

Die Ausgabe 02/2022 beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem Thema „Diskriminierungssensibles Handeln in der Jugendhilfe".
06.04.2022
Rassismus ist ein Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit und auch in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe gegenwärtig. Deshalb ist das Zusammenwirken und die kritische Begegnung der Akteur(-inn)en im Feld von zentraler Bedeutung, um in die kritischen Auseinandersetzung über das Thema Rassismus zu kommen und zu bleiben. Dem Thema Rassismus präventiv zu begegnen, ist ebenso zentral, wie die Kenntnis laufender Projekte.
„Diskriminierungssensibles Handeln in der Jugendhilfe"
Dieses Heft bildet ein breites Spektrum an Beiträgen wieder, das sich erstreckt von relevanten Themenfeldern der Kindertagesbetreuung bis hin zur außerschulischen Kinder- und Jugendförderung. Die biografische Orientierung an der Lebensspanne verdeutlicht, wie eng verzahnt die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendhilfe sind. Entsprechend eng ist die vernetzte Zusammenarbeit an den Übergängen. Mit diesem Heft bekommen Sie institutionelle wie fachliche Einblicke, ausgehend von der frühen Kindheit bis hinein in das Jugendlichenalter.
„Ich sehe was, was du nicht siehst" lädt Sie herzlich ein, in die Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema einzutauchen. Denn rassismuskritisches und vorurteilsbewusstes diversitätssensibles Handeln fängt bei uns selbst an. Den Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe kommt daher eine hohe Verantwortung in der Arbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen zu. Denn letztlich ist zentral, Haltung mit einem reflektierten Selbstverständnis zum „Anderssein" zu zeigen.
Abzuholen ist der Jugendhilfereport auf den Internetseiten des LVR.
Es besteht außerdem die Möglichkeit eines Abonnements.
Über den Jugendhilfereport
Im Jugendhilfe-Report finden Sie aktuelle Informationen aus dem LVR-Landesjugendamt und der Jugendhilfe. Jede Ausgabe hat einen fachlichen Schwerpunkt zu einem aktuellen Thema der Jugendhilfe. Der Jugendhilfe Report erscheint viermal jährlich in einer Druckauflage von 6.500 Exemplaren und ist kostenlos.
Quelle: Landschaftsverband Rheinland (LVR) vom 05.04.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
-
Broschüre
„Wir reden mit! Räume für politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten“
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
INN-tegrativ gGmbH | Die Berufsförderungswerke im Norden | Jugendhilfe
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH