Hessen
Das Projekt „Vielfalt erleben – Werkstätten für Demokratie” geht in eine neue Runde

Auch in diesem Jahr startet der Hessische Jugenring (hjr) in eine neue Runde des hjr-Projekts „Vielfalt erleben – Werkstätten für Demokratie”.
24.01.2022
Damit unterstützt er seine Mitgliedsverbände in der Umsetzung regionaler und lokaler Projektpartnerschaften, welche die Teilhabe junger geflüchteter Menschen und politische Bildungsprozesse möglich machen.
Die Projektpartnerschaften aus der Jugendverbandsarbeit werden dabei ganz unterschiedlich umgesetzt und haben Integration, Orientierung im Sozialraum, Politische Bildung und Demokratiebildung sowie Partizipation und aktive Teilhabe junger Menschen, die nach Hessen geflüchtet sind, zum Ziel. Das hjr-Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ gefördert.
Quelle: Hessischer Jugendring vom 20.01.2022
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen