Fokusthemen
BW: Über 33.000 Tätige in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe


Wie das Statistische Landesamtes mitteilt, waren zum Jahresende 2018 in Baden-Württemberg 33.240 Personen in 4.139 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (ohne Kindertageseinrichtungen) oder der Jugendhilfeverwaltung haupt- oder nebenberuflich tätig. Damit hat sich ihre Zahl gegenüber dem Jahr 2016, in dem die Erhebung zuletzt durchgeführt wurde, um 4% erhöht.
22.01.2020
Rund 1.400 Personen wurden im hauswirtschaftlichen und technischen Bereich eingesetzt. Knapp 31.900 Personen arbeiteten im pädagogischen Bereich oder in der Verwaltung, 70% davon waren weiblich.
Arbeitsbereiche im Feld der Kinder- und Jugendhilfe sehr vielseitig
46% der Beschäftigten waren im Bereich der Hilfen zur Erziehung tätig, 10% in der Jugendarbeit, 9% in der Verwaltung, 6% im Sozialen Dienst und jeweils 5% in der Schulsozialarbeit, in der Jugendsozialarbeit oder im Bereich der Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Die restlichen 16% verteilen sich auf weitere Arbeitsbereiche.
Hoher Anteil an Teilzeitbeschäftigten
Den rund 31.900 pädagogischen oder in der Verwaltung tätigen beschäftigten Personen stehen rechnerisch 22.217 Vollzeitstellen gegenüber. Diese relativ große Diskrepanz lässt sich anhand des hohen Anteils an Teilzeitbeschäftigten (47%) erklären. In einem befristeten Arbeitsverhältnis befanden sich am Jahresende 2018 insgesamt 9% der Beschäftigten.
Über 20% haben Erzieher/-innen-Ausbildung
Rund 13.500 (42%) der im pädagogischen Bereich oder in der Verwaltung Beschäftigten wiesen einen einschlägigen Hochschulabschluss, z.B. in den Fachbereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik auf. Mehr als 6.600 (21%) Beschäftigte hatten eine Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher absolviert.
Hinweis: Die Statistik der Einrichtungen und tätigen Personen der Kinder- und Jugendhilfe – ohne Tageseinrichtungen – wird nur alle 2 Jahre durchgeführt.
Weitere Informationen zum Themenbereich Kinder- und Jugendhilfe sind auf den Seiten des Statischen Landesamtes zu finden.
Quelle: Statistisches Landesamt Baden‑Württemberg vom 08.01.2020
Termine zum Thema
-
29.08.2023
Scham – die Wächterin der Menschenwürde – ein Thema für Schule & Jugendhilfe
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
27.11.2023
Hilfeplanung nach dem KJSG: Rolle und Aufgaben von Fachkräften der Hilfen zur Erziehung und Vormund:innen
-
05.06.2023
Seminarreihe „Desinformation, Fake News und Meinungsbildung im Schulkontext“
-
26.05.2023
Schutzräume sichern! Zum Umgang mit rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen