Einblick
Bundesweiter Aktionstag der Jugendmigrationsdienste

Mit Aktionen und Veranstaltungen stellen Jugendmigrationsdienste in ganz Deutschland rund um den 13.9. ihre Arbeit vor. In Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern setzen sie sich zudem gegen drastische Kürzungen im Bundeshaushalt ein.
15.09.2023
In Zeiten vielfältiger Krisen und Kriege sind die Jugendmigrationsdienste (JMD) wichtiger denn je, sowohl für junge Menschen als auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Zahl Zugewanderter ist ungebrochen hoch und hat letztes Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Jährlich werden 120.000 junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren von bundesweit 500 Jugendmigrationsdiensten beraten und begleitet. Junge Zugewanderte können auf die Unterstützung der Jugendmigrationsdienste zählen: Ob Schulangelegenheiten oder Deutschkurse, Praktika oder Ausbildungsplätze, Freizeitangebote und das Kennenlernen Gleichaltriger – die JMD beraten kompetent, schaffen Raum für Begegnung und ermöglichen jungen Menschen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags geben die JMD Einblicke in ihre Arbeit mit jungen Menschen. Wie gehen sie in der Beratung mit den Folgen von Migration und Flucht um? Welche Themen beschäftigen junge Menschen zurzeit? Welche Herausforderungen begegnen ihnen und wie trägt der JMD dazu bei, sie zu bewältigen? Dazu laden zahlreiche Jugendmigrationsdienste rund um den 13.9. zu Gesprächen und Podiumsdiskussionen, Tagen der offenen Tür sowie Workshops, Ausstellungen oder Bühnenprogramm ein. Häufig sind Jugendliche und junge Erwachsene dabei, die über ihre Erfahrungen berichten.
Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 sieht für die Jugendmigrationsdienste Kürzungen von mehr als 40 Prozent vor. Die Arbeit des JMD-Programms „Respekt Coaches“ zur Demokratiebildung und Extremismusprävention an Schulen müsste dabei ganz eingestellt werden. Gegen diese Kürzungen und für eine Aufstockung setzen sich die JMD im Rahmen des Aktionstags vor allem in Gesprächen mit Bundestagsabgeordneten ein.
Zum Aktionstag rufen einmal jährlich die Trägerorganisationen der Jugendmigrationsdienste auf: Arbeiterwohlfahrt, Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit, Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit und Internationaler Bund/Freie Träger.
Mehr Informationen über die Jugendmigrationsdienste
Kontakt:
Johanna Böttges,
Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Tel.: 0228-95968-24
presse@jugendmigrationsdienste.de
i.A. der Trägerverbänder des Bundesprogramms Jugendmigrationsdienste
Termine zum Thema
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
-
25.10.2023
Nähe und Distanz in Beratungsprozessen mit interkulturellem Setting
-
11.11.2023
„Krise als Motor!? Soziale Dienste zwischen Anspruch und Wirklichkeit“
-
28.09.2023
Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung
-
26.09.2023
BAG ÖRT Fachtagung 2023: Junge Geflüchtete in der Jugendsozialarbeit – Alte und neue Herausforderungen
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.