Familienpolitik
Bundesfamilienministerin startet Pilotprojekte für eine kommunale Familienzeitpolitik

Zum morgigen Aktionstag der bundesweiten Initiative "Lokale Bündnisse für Familie" wird die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, den Startschuss für ein neues Programm zur kommunalen Familienzeitpolitik geben.
14.05.2012
"Familien werden tagtäglich mit vielfältigen Zeitkonflikten konfrontiert: Sie möchten Beruf und Familie miteinander vereinbaren, Kindern gute Entwicklungschancen ermöglichen, familiäre Fürsorge für ältere und hilfebedürftige Menschen übernehmen oder sich zivilgesellschaftlich engagieren", sagte Bundesfamilienministerin Schröder heute (Montag) in Berlin. "Um diese Vielfalt an Tätigkeiten und Verpflichtungen besser mit einander in Einklang zu bringen, brauchen wir eine wirkungsvolle kommunale Familienzeitpolitik, die den Eltern insbesondere bei der Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf mehr Gestaltungsspielräume bietet. Die Lokalen Bündnisse mit ihren zahlreichen Lösungen gehen hier mit gutem Beispiel voran", so Schröder.
Kernelement des Programms ist ein einjähriges Modellprojekt mit vier Pilotstandorten. Dort sollen die zentralen Taktgeber wie Arbeitgeber, Schulen, Behörden, Dienstleister oder Nahverkehrsbetriebe übertragbare Konzepte für eine kommunale Zeitpolitik erarbeiten. An zwei Standorten wird es beispielsweise um die Situation von Ein- und Auspendlern mit ihren spezifischen Bedarfen an Kinderbetreuung, flexiblen Arbeitszeiten und angepassten Mobilitätsangeboten gehen.
Die vier Standorte sind:
- Aachen/Herzogenrath,
- Landkreis Donau-Ries,
- Gemeinde Neu Wulmstorf und
- Saalekreis.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert diese Standorte für ein Jahr mit jeweils bis zu 36.000 Euro.
Der diesjährige Aktionstag 2012 steht unter dem Motto: "Familie und Beruf: Wir bauen Zeitbrücken" An über 370 Standorten gibt es von Lörrach bis Lübeck und von Aachen bis Görlitz Aktionen Lokaler Bündnisse und ihrer Partner. Der bundesweite Aktionstag findet wie immer am Internationalen Tag der Familie und in diesem Jahr zum siebten Mal statt.
Alle Standorte sind unter <link http: www.aktionstag2012.de _blank external-link-new-window external link in new>www.aktionstag2012.de auf der Aktions-Karte verzeichnet. Weitere Informationen zu den Bündnissen gibt es unter <link http: www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de _blank external-link-new-window external link in new>www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de.
Quelle: PM BMFSFJ vom 14.05.2012
Termine zum Thema
-
20.09.2023
Wissenschaftliche Jahrestagung der bke – Angst, und dann?
-
27.03.2023
Hybridkurs – „Verstetigung und Qualitätssicherung Elternbegleitung“
-
08.12.2022
Online-Veranstaltung "Stärkung von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten - Was folgt nach dem Corona-Aufholpaket? Erkenntnisse aus dem Brennglas"
-
26.09.2022
Fachveranstaltung 2022: Kommunale Infrastrukturen für Familien – Familien verbindlich fördern
-
22.09.2022
Fachtagung Vormundschaft 2022: Gemeinsam zum Wohl des Kindes – Herausforderungen in der Ausübung der Sorge an den Schnittstellen von Pflegeeltern und Vormund nach der Gesetzesreform
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Broschüre
Beratung hilft! Ein Leitfaden für Fachkräfte, die Eltern zu Trennung und Scheidung beraten
-
Bericht / Dokumentation
Ehe und Partnerschaft in verschiedenen Beratungskontexten: Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
MoFam – Mobile Medien in der Familie
-
Geheimsache Igel
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
AfJ e.V. Kinder-und Jugendhilfe Bremen
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Odenwald-Institut
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesarbeitsgemeinschaft Familienbildung und Beratung e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Zukunftsforum Familie e.V.