MedienKompetenzPreis Hessen
Bewerbungsphase für den MediaSurfer 2022 beginnt

Die Medienanstalt Hessen schreibt auch in diesem Jahr wieder den MediaSurfer aus. Für den MediaSurfer 2022 können medienpädagogische Projekte mit und von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren aus ganz Hessen eingereicht werden.
16.11.2022
Worum geht es beim MediaSurfer 2022?
Smartphone, PC und andere Medien sind zu selbstverständlichen Alltagsbegleitern von Kindern und Jugendlichen geworden. Für eine dem Alter entsprechende selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Mediennutzung ist eine ausgeprägte Medienkompetenz unerlässlich. Um die medienpädagogische Projektarbeit in Hessen weiter zu fördern und zur Nachahmung anzuregen, schreibt die Medienanstalt Hessen auch in diesem Jahr den MediaSurfer aus.
Nicht auf dem perfekten Ergebnis liegt beim MediaSurfer der Fokus, vielmehr steht der medienpädagogische Ertrag im Vordergrund. Egal ob Foto-Story, Videoclip, Trickfilm, Radiosendung, Social-Media-Profil oder eine eigene Webseite: wichtig ist die pädagogische Heranführung an die Medien sowie die aktive Auseinandersetzung der Kinder und Jugendlichen mit diesen. Der Kreativität und Innovation sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Die Bewerbung von Kitas, Schulen, Jugendgruppen und allen Interessierten, die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betreiben, lohnt sich und wird entsprechend honoriert: Gewinner:innern erhalten in vier Alterskategorien attraktive Preisgelder im Gesamtwert von 16.000 € und werden mit dem MedienKompetenzPreis Hessen ausgezeichnet.
Darüber hinaus wird in Kooperation mit der Medieninitiative „Schule@Zukunft“ des Hessischen Kultusministeriums ein Sonderpreis unter dem Motto: „Konzepte und Projekte zum Kinder- und Jugendmedienschutz“ vergeben, der mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert ist.
Wie kann man mitmachen?
Doch was wird benötigt, um ein Medienprojekt zu realisieren? Eine Idee, ein Konzept und viel Engagement. Hilfreiche Tipps liefern informative und inspirierende Tutorials zur Umsetzung von Medienprojekten, die unter der Rubrik „Tipps und Tricks“ auf der Website der Medienanstalt Hessen abrufbar sind.
Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum MediaSurfer finden sich ebenfalls auf der Website. Die Gewinner werden im Frühjahr 2023 in Kassel gekürt. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022.
Quelle: Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) vom 31.10.2022
Termine zum Thema
-
18.06.2025
Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Tagung: Digitalisierung der Gesellschaft – und dann?
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
30.06.2025
Medienpädagogische Videoprojekte zur Leseförderung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter – KJug 2-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gremienarbeit für ALLE
-
Studie
Datenhandbuch „Ergebnisse der Online-Befragung zur Bestandsaufnahme der Umsetzung des § 4a SGB VIII bei Jugendämtern“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Projekte zum Thema
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Jugendbildungsstätte LidiceHaus Bremen
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein