Angebote für Familien
Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Familienfördergesetz


Berlin führt als erstes Bundesland ein Gesetz zur Stärkung von Familien ein. Familien in belasteten Situationen sollen damit besser erreicht und unterstützt werden. Das nun verabschiedete Familienfördergesetz schafft einheitliche qualitative und quantitative Standards für die Angebote der Familienförderung in der ganzen Stadt.
25.08.2021
Das neue Gesetz zur Förderung und Beteiligung von Familien (Familienfördergesetz) soll laut Senat den Umfang, die Qualität und die Finanzierung der Angebote der Familienförderung sichern.
Mehr Hilfe und Angebote für Familien
Viele Familien befinden sich in zunehmend schwierigeren Lebenssituationen und benötigen Angebote zur Beratung und Entlastung. Das neue Familienfördergesetz setzt genau dort an und stärkt Familienzentren sowie andere niedrigschwellige Angebote im häuslichen Umfeld und im öffentlichen Raum in allen Berliner Bezirken. Dies beinhaltet auch Angebote für Familienerholung und Austausch mit anderen Familien, sowie Beratung und Unterstützung bei Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten oder Entlastung für Alleinerziehende. Die neuen Familienservicebüros helfen beim Umgang mit Behörden sowie der Beantragung von Leistungen. Gesteuert werden alle Angebote anhand von Familienförderplänen auf Bezirks- und Landesebene. Der Berliner Beirat für Familienfragen erhält außerdem eine gesetzliche Verankerung.
Vertiefende Links
Termine zum Thema
-
10.01.2023
Jugendarbeit schafft sichere Orte! - Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt in Organisationen der Jugendarbeit
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Studie
Jugendliche in Europa: Auswirkungen von Covid-19 auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
Institutionen zum Thema
-
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH