Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Ausschreibung für Multiplikatorenschulungen in der Integrationsarbeit

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eröffnet das Interessenbekundungsverfahren zu den Multiplikatorenschulungen in der Integrationsarbeit im Förderjahr 2021.
12.05.2021
Ehrenamtlichem Engagement kommt im Integrationsprozess eine große Bedeutung bei. Damit sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ehrenamtlich engagieren können, bedarf es entsprechender Angebote zur Qualifizierung und Weiterbildung. Im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt –Vor Ort. vernetzt. verbunden.“ werden daher im Förderjahr 2021 im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) Multiplikatorenschulungen gefördert. Ziel ist es, mit diesen Schulungsangeboten bereits in Vereinen und Organisationen aktive Ehrenamtliche, oder aber solche zu erreichen, die sich für ein Engagement interessieren.
Gefördert werden ein- oder mehrtägige Multiplikatorenschulungen, die sowohl in Präsenzform als auch in Form von digitalen Schulungen und Webinaren stattfinden können. Die benötigte Fördersumme darf dabei eine Höchstgrenze von 12.000€ nicht übersteigen. Die Förderung richtet sich grundsätzlich an alle Vereine und Organisationen der Integrationsarbeit. Die Zielgruppe der Multiplikatorenschulungen umfasst dabei sowohl Jugendliche ab 12 Jahren als auch Erwachsene, die ehrenamtlich in der Integrationsarbeit tätig sind.
Interessierte Träger sind aufgerufen, ihren Antrag über das Förderportal easy-Online zu stellen. Die Antragsfrist endet am 30.06.2021.
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vom 08.03.2021
Termine zum Thema
-
09.09.2022
Jung, muslimisch, engagiert – Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen
-
22.11.2022
Licht ins Dunkel – Asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen
-
10.11.2022
Schwere im Gepäck – Traumakompetent in der Arbeit mit Geflüchteten
-
08.09.2022
Let's get started – Rassismuskritisch handeln im Kontext Flucht und Migration
-
09.11.2022
Projektmanagement – Dreiteilige Zusatzausbildung
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“