Beratung
Angebot für Jungen und Männer – jetzt auch online

Der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), ein Fachverband der Caritas, berät Jungen und Männer in Krisensituationen schon länger in seinen Beratungsstellen mit der zentralen Anlaufstelle „Echte Männer Reden". Nun können sich Männer in Krisensituationen auch digital Unterstützung holen. Das neue Angebot ist in die Online-Beratungsplattform Beratung & Hilfe der Caritas integriert.
06.07.2021
Ob Trennung, Beziehungskrisen, Arbeit oder Vaterschaft - die Beratung für Jungen und Männer durch qualifizierte Männerberaterinnen und -berater ermöglicht den Ratsuchenden, die Hintergründe ihrer Krise zu verstehen und Unterstützung zu erfahren.
„Männer erfahren Krisen und Belastungen anders als Frauen. Diese Tatsache berücksichtigen die SKM-Beratungsangebote in der analogen Welt schon länger. Nun spiegelt sie sich auch in unserem Online-Angebot wider", so Caritas-Präsident Peter Neher. „Die Pandemie macht die digitalen Beratungsangebote wichtiger denn je. Diese erlauben uns, den Menschen trotz Beschränkungen zur Seite zu stellen. Den Ausbau der Online-Beratung führen wir deshalb konsequent und mit aller Kraft fort."
Beratung & Hilfe der Caritas derzeit stark nachgefragt
Das Angebot Beratung & Hilfe der Caritas berät seit 2006 digital in ganz verschiedenen Lebenssituationen- von der Schwangerschaft über Migration, Verschuldung oder Trauer. Menschen in Not können sich niederschwellig und kompetent Hilfe holen - und finden über diesen Zugang auch Wege in die analoge Beratung in einer Beratungsstelle vor Ort.
Seit dem Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich 550 Beratungsstellen der Plattform angeschlossen mit aktuell 1.707 Beratungsstellen. Etwa 2.100 Beraterinnen und Berater wurden hierfür geschult, so dass jetzt 4.700 Berater/-innen aktiv sind. Über 3.000 neue Nutzerinnen und Nutzer registrieren sich durchschnittlich jeden Monat. Im Jahr 2020 wurden ca. 200.000 Nachrichten über die Plattform versendet und empfangen.
Quelle: Caritas Deutschland vom 23.06.2021
Termine zum Thema
-
20.11.2023
Die Nebenfolgen im Jugendstrafrecht – mehr als Sozialstunden und Anti-Gewalt-Training
-
01.08.2023
Die Nebenfolgen im Jugendstrafrecht – mehr als Sozialstunden und Anti-Gewalt-Training
-
03.11.2023
Einführung in die Onlineberatung
-
14.03.2024
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Ausstellung / Event
Wanderausstellung „Fachkräfte fragen – queere Jugendliche antworten“
-
Bericht / Dokumentation
Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention: Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
-
Broschüre
Junge, Junge* – Geschlechterreflektierte Jungen*arbeit stärken
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe Gewaltschutzkonzepte nach § 37a SGB IX: Eine Unterstützung für Leistungserbringende der (Interdisziplinären) Frühförderung
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.