Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation für Mai/Juni 2017

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Förderung für Projekte im deutsch-tschechischen Jugendaustausch, die Ausschreibung des europäischen Jugendkulturpreises sowie aktuelle Weiterbildungsangebote im Bereich Internationale Jugendarbeit.
04.05.2017
"European Youth Culture Award" ausgeschrieben
Erstmalig hat die Respekt!-Stiftung den europäischen Jugendkulturpreis ausgeschrieben. Mit dem Preis möchte die Stiftung die Vielfalt und Veränderungskraft der Jugend und Jugendkulturen in die Öffentlichkeit rücken. Im Fokus stehen sowohl die aktive Arbeit mit Jugendlichen als auch eigenes Engagement von Jugendlichen. In drei Kategorien wird der Award verliehen: Wissenschaft & Forschung, Kunst & Medien und Jugendarbeit & Selbstorganisation. Die Jury achtet besonders auf Originalität, Vorbildfunktion und Veränderungskraft des Projekts.
Ausgezeichnet werden können laufende oder abgeschlossene Projekte, Initiativen und wissenschaftliche Arbeiten. Um an der Ausschreibung teilzunehmen, muss ein Projekt bis zum 15. Juni <link http: respekt-stiftung.de european-youth-culture-award vorschlag-einreichen external-link-new-window der>vorgeschlagen werden. Weitere Informationen: <link http: respekt-stiftung.de european-youth-culture-award external-link-new-window der>www.respekt-stiftung.de
Kulturelle Einrichtungen als Gastinstitutionen im "START"-Programm gesucht
"START - Create Cultural Change" ist ein Fortbildungs- und Stipendienprogramm für aufstrebende Kulturmanager/-innen in Griechenland. In der ersten Programmphase hospitieren die Stipendiat(inn)en bei deutschen Kultureinrichtungen. Ziel von START ist es, durch die Förderung von Austausch und Entwicklung im Bereich der Soziokultur neue Perspektiven für Berufseinsteiger/-innen in Griechenland zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt in Europa zu stärken.
Deutsche Kulturzentren und -initiativen sind eingeladen, sich als Gastinstitutionen zu bewerben. Sie erhalten finanzielle Unterstützung durch das Programm. Eine Bewerbung ist bis 31. Mai möglich. Zur Ausschreibung und dem Bewerbungsportal: <link http: www.bosch-stiftung.de content language1 html external-link-new-window der robert bosch>www.bosch-stiftung.de
Förderung von Kleinaktivitäten im deutsch-tschechischen Jugendaustausch
Im außerschulischen deutsch-tschechischen Jugendaustausch gibt es die Möglichkeit, Förderung in Höhe von bis zu 1.000 € für kleine Projekte zu beantragen. Förderfähig sind Projekte, die inhaltlich in engem Zusammenhang mit dem deutsch-tschechischen Jugendaustausch stehen. Eine Bewerbung ist fortlaufend möglich, sollte aber spätestens vier Wochen vor Beginn der Maßnahme bei Tandem eingehen. Weitere Informationen zum Förderverfahren: <link http: www.tandem-org.de arbeitsbereiche ausserschulisch external-link-new-window von>www.tandem.org
Aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Internationale Jugendarbeit
- Der Kurs "The Sound of Music III" vom 24. bis 31. Juli in Mollina (Spanien) bringt Fachkräften und Jugendleiter(inne)n die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Musik im non-formalen Bildungsbereich näher. Bewerbungsfrist ist der 28. Mai. <link https: www.jugendfuereuropa.de fortbildungen action-online external-link-new-window von jugend für>Mehr erfahren
- Beim Seminar "Make the Move IV" (12.-17. September) in Portugal lernen Ehrenamtliche und Fachkräfte der Jugendarbeit, worauf es bei der Etablierung von Jugendaustauschen ankommt, die auf soziale Eingliederung Wert legen. Im Rahmen des Workshops sollen auch Partnerschaften entstehen. Bewerbungsfrist ist der 30. Mai. <link https: www.jugendfuereuropa.de fortbildungen action-online external-link-new-window von jugend für>Mehr erfahren
- Vom 23. bis 27. September findet in Paris ein Workshop statt, bei dem sich Jugendarbeiter/-innen vernetzen und dazu austauschen können, welche Möglichkeiten das Programm "Erasmus+ JUGEND IN AKTION" für junge Menschen mit Behinderung bietet. Bewerbungsfrist ist der 31. Mai. <link https: www.jugendfuereuropa.de fortbildungen action-online external-link-new-window von jugend für>Mehr erfahren
- Am 22. September beginnt der einjährige Kurs "Training of Trainers". Er richtet sich an Trainer/-innen, die zur Verbesserung der Qualität von Projekten im Rahmen des Programms "Erasmus+ JUGEND IN AKTION" beitragen möchten. Bewerbungsfrist ist der 4. Juni. <link https: www.jugendfuereuropa.de fortbildungen action-online external-link-new-window von jugend für>Mehr erfahren
Die Arbeitssprache ist Englisch. Entstehende Kosten werden bis auf einen Eigenbeitrag von 100 € getragen bzw. erstattet.
Quellen: Respekt!-Stiftung, Robert Bosch Stiftung, SdpZ, Tandem, JUGEND für Europa und SALTO-YOUTH
Termine zum Thema
-
31.08.2022
Körpersprache & Präsenz
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
20.08.2022
Deutsch-Griechische Beziehungen im 20./21. Jahrhundert
-
16.09.2022
„Parlament der Parlamente“ Seminar für Kinder- und Jugendparlamente aus Deutschland und Polen
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas